Chancengleichheit

Die Landeshauptstadt Potsdam tritt für ein Zusammenleben ein, welches durch Chancengleichheit geprägt ist. Die gleichberechtigte Teilhabe der Menschen, unabhängig ihrer Unterschiedlichkeit, an allen gesellschaftlichen Bereichen ist dabei ein erstrebenswertes Ziel. Aber auch das klare Bekenntnis zu Antidiskriminierung und zum Abbau von Benachteiligungen sind unerlässlich, um einen wertschätzenden und verantwortungsvollen Umgang untereinander zu fördern.

Auf den folgenden Seiten finden Sie wertvolle Informationen darüber, wie Chancengleichheit in der Landeshauptstadt Potsdam gelebt wird sowie wichtige AnsprechpartnerInnen und Kontaktadressen zum Thema.

3. Potsdamer Inklusionstage

Vom 5. Mai bis zum 14. Mai 2023 finden die 3. Potsdamer Inklusionstage statt. Mit den Inklusionstagen wollen wir zeigen, wie vielfältig Potsdam ist und wie schön es ist, Dinge zusammen zu erleben!» mehr

"Bei uns doch nicht" - Das Programm für die 33. Brandenburgischen Frauenwochen ist online

Am 2. März 2023 starten mit der landesweiten Auftaktveranstaltung im Potsdam Museum die 33. Brandenburgischen Frauenwochen. Unter dem diesjährigen Motto "Bei uns doch nicht!" werden in Potsdam und ganz Brandenburg zahlreiche Veranstaltungen stattfinden.» mehr

Stadtplan Potsdam für alle

Um gleichberechtigt teilhaben zu können, benötigen Menschen mit Behinderung Informationen über die Barrierefreiheit von Orten, die sie aufsuchen wollen bzw. müssen. Der Stadtplan Potsdam für alle zeigt alle bisher erfassten Daten zur Barrierefreiheit an den verschiedenen Orten in Potsdam an. Nutzerinnen und Nutzer können jederzeit neue Informationen hinsichtlich der Barrierefreiheit eines beliebigen Ortes erfassen.» mehr

Gewalt gegen Frauen: Rote Frauenfigur wird am 25. November als Mahnung im blu aufgestellt

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, wird Martina Trauth, die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam um 14:30 Uhr, im Sport- und Freizeitbad blu, eine rote Frauenfigur einweihen, als Mahnung gegen Gewalt an Frauen.» mehr

Potsdams Gleichstellungsbeauftragte ruft zur Beteiligung an der 33. Brandenburgischen Frauenwoche auf

Unter dem Motto „Bei uns doch nicht!“ startet die 33. Brandenburgische Frauenwoche im März 2023. Landesweit wird die Frauenwoche bis zum Ende des Jahres 2023 stattfinden.» mehr

18. Integrationspreisverleihung in der Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam hat in der Reithalle A des Hans-Otto-Theaters gemeinsam mit der ProPotsdam GmbH zum 18. Mal den Integrationspreis verliehen. Der Preis wurde in insgesamt vier Kategorien ausgelobt - Projektidee, Einzelleistung, Vereinsarbeit, und Jahresmotto „Solidarität“, außerdem in der Sonderpreis-Kategorie "Nachbarschaften" der ProPotsdam.» mehr

"Bei uns doch nicht!" - Das Motto der 33. Brandenburgischen Frauenwoche 2023 steht

Das Motto der 33. Brandenburgischen Frauenwoche lautet "Bei uns doch nicht!". Die Auftaktveranstaltung findet am 2. März 2023 in Potsdam statt.» mehr

Programm der 32. Potsdamer Interkulturellen Woche jetzt online

Vom 25. September bis 2. Oktober 2022 findet die diesjährige 32. Potsdamer Interkulturelle Woche statt. Das bundesweite Motto lautet #offengeht.» mehr

Info-Veranstaltung zu den 3. Potsdamer Inklusionstagen

Die Potsdamer Beauftragte für Menschen mit Behinderung Dr. Tina Denninger lädt zu der Info-Veranstaltung für die 3. Potsdamer Inklusionstage am 16. November 2022 ein.» mehr

Empowerment Workshop „Brandenburg –ich misch‘ mich ein! Für mehr Frauen in der Politik“

Im Rahmen des Empowerment Programms „Brandenburg – ich misch‘ mich ein! Für mehr Frauen in der Politik“ wird Ihnen die Möglichkeit geboten, sich an zwei Wochenenden im Oktober politisch zu engagieren und gemeinsam mit den Referent*innen neue Energie für eigene Interessen und Werte zu schöpfen.» mehr

Seiten