Filmmuseum Potsdam

Das Foto zeigt das langgezogene Gebäude des früheren Marstalls, in dem jetzt das Filmmuseum Potsdam sein Domizil hat.
Das Foto zeigt das langgezogene Gebäude des früheren Marstalls, in dem jetzt das Filmmuseum Potsdam sein Domizil hat.
Filmmuseum Potsdam (© Ulf Böttcher)
Kinosaal im Filmmuseum Potsdam (© Filmmuseum Potsdam)
Kinosaal im Filmmuseum Potsdam (© Filmmuseum Potsdam)
Kinosaal im Filmmuseum Potsdam (© Filmmuseum Potsdam)

Der Reitpferdestall der Preußenkönige, 1685 als Orangerie gebaut, bekam seine heutige Gestalt im 18. Jahrhundert von Sanssouci-Baumeister Knobelsdorff. Seit 1981 residiert das Filmmuseum Potsdam im Marstall neben dem wiedererbauten Stadtschloss, heute Sitz des Brandenburger Landtags, in der Potsdamer Mitte. Seitdem hat das Gebäude eine wechselvolle Geschichte mit unterschiedlichen Nutzungen erfahren. Das Museum gehört seit 2011 zur Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.                               

Das Museum als ältestes Filmmuseum Deutschlands widmet sich schwerpunktmäßig der mehr als 100-jährigen Geschichte des größten Europäischen Medienzentrums in Babelsberg. Die ständige Ausstellung „Traumfabrik. 100 Jahre Film in Babelsberg" zur Geschichte des Medienstandortes Babelsberg zeigt erlebnisorientiert und unterhaltsam den Vorgang der Filmentstehung von der ersten Idee bis zur Premiere. In sieben Themenräumen können die Gäste in die Atmosphäre des Filmemachens eintauchen und selbst Schauspieler, Cutter oder Musiker sein.
Wechselnde Ausstellungen eröffnen den Blick zu verschiedensten Medienthemen. Das Kino lädt zu Filmreihen mit internationalen Gästen oder Stummfilmvorführungen mit Live-Begleitung an der Welte-Kinoorgel ein. Die wachsenden Sammlungen zur Babelsberger Filmgeschichte sind eine Fundgrube für Besucher und Ausstellungsmacher.

Das Filmmuseum Potsdam im Film auf YouTube. Die Potsdamer Journalistin Kristina Tschesch stellt in ihrem Video von 2012 die wechselvolle Geschichte des Museums unterhaltsam und informativ dar.

Adresse: 
Filmmuseum Potsdam
Institut der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Breite Straße 1A
14467 Potsdam
Deutschland