16. Oktober 2025 | 18:00
Energiekrise, geopolitische Spannungen, Inflation – vieles, was heute Politik und Gesellschaft prägt, bewegte schon die 1970er-Jahre. Unter Bundeskanzler Helmut Schmidt sah sich die Bundesrepublik mit weltweiten Umbrüchen konfrontiert: Ölkrise, Terrorismus, Ost-West-Konflikt. Damals wie heute stellt sich die Frage, wie Demokratien in Zeiten globaler Unsicherheit handlungsfähig bleiben.
Bundeskanzler a.D. Olaf Scholz diskutiert mit dem Zeithistoriker Prof. Frank Bösch und der Geoökonomie-Expertin Dr. Elisabeth Winter über Parallelen und Unterschiede zwischen den „Zeitenwenden“ von damals und heute.
Moderiert wird das Gespräch im Brandenburg Museum in Kooperation mit der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.
Bundeskanzler a.D. Olaf Scholz diskutiert mit dem Zeithistoriker Prof. Frank Bösch und der Geoökonomie-Expertin Dr. Elisabeth Winter über Parallelen und Unterschiede zwischen den „Zeitenwenden“ von damals und heute.
Moderiert wird das Gespräch im Brandenburg Museum in Kooperation mit der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.
Eintritt
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
Kutschstall, Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
Deutschland
Veranstalter
Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte