3. Oktober 2025 | 11:00 – 12:00 Uhr
für Studium und Beruf im kapitalistischen System der Bundesrepublik nicht unbedingt die beste Voraussetzung war. Oder vielleicht doch und gerade wegen der „Wende“, die das für die weitere Laufbahn bedeutete? 16 Absolventen eines Gymnasiums in P.gibt die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin in ihrem Roman „Schöne Seelen und Komplizen“ (2018) eine Stimme.
Die Lesung richtet sich gleichermaßen an Potsdamerinnen und Potsdamer mit DDR-Vergangenheit wie an die vielen, die seit dem Mauerfall aus Westdeutschland zugezogen sind.
Eine besondere Note erhält die Veranstaltung durch die Anwesenheit einer 25-köpfigen Gruppe aus der Partnerstadt Bonn, die sich mit möglichst vielen Menschen aus Potsdam fünf Tage lang zu einem vielfältigen Begegnungsprogramm treffen wollen.
Anschließend ist die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin Julia Schoch im Gespräch mit Saskia Hüneke.
Eine Veranstaltung des Potsdam-Bonn-Clubs und des sans titre e.V.
Die Lesung richtet sich gleichermaßen an Potsdamerinnen und Potsdamer mit DDR-Vergangenheit wie an die vielen, die seit dem Mauerfall aus Westdeutschland zugezogen sind.
Eine besondere Note erhält die Veranstaltung durch die Anwesenheit einer 25-köpfigen Gruppe aus der Partnerstadt Bonn, die sich mit möglichst vielen Menschen aus Potsdam fünf Tage lang zu einem vielfältigen Begegnungsprogramm treffen wollen.
Anschließend ist die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin Julia Schoch im Gespräch mit Saskia Hüneke.
Eine Veranstaltung des Potsdam-Bonn-Clubs und des sans titre e.V.
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Kunsthaus sans titre
Französische Straße 18
14467 Potsdam
Deutschland