25. September 2025 | 19:00 – 21:00 Uhr
Lebenszeugnisse einer einzigartigen Tänzerin in Wort und Bewegung
„Ich tanze, wie ich es für richtig halte, oder gar nicht”, so die Pionierin der Tanzkunst im 20. Jahrhundert. Isadora Duncan war vieles: radikale und international gefeierte sowie kritisierte Tänzerin und Choreografin (USA, Europa, Russland), Ikone der Frauenbewegung, kluge Tanztheoretikerin, selbstbewusste Lehrerin und mutige Schulgründerin.
Isadora Duncans Tanz zeigt das wandelbare Leben der Natur, die Rhythmen des Meeres und die Befreiung des weiblichen Körpers. Noch heute sind wir vollkommen ergriffen von ihrem Tanz und ihrer Geschichte. An diesem Abend tauchen wir mit Wort, Tanz und Musik in das bewegte Leben der Isadora Duncan ein.
Lesung: Blanche Kommerell
Tanz: Andrea Kreisel
Klavier: Linus Haagen
„Ich tanze, wie ich es für richtig halte, oder gar nicht”, so die Pionierin der Tanzkunst im 20. Jahrhundert. Isadora Duncan war vieles: radikale und international gefeierte sowie kritisierte Tänzerin und Choreografin (USA, Europa, Russland), Ikone der Frauenbewegung, kluge Tanztheoretikerin, selbstbewusste Lehrerin und mutige Schulgründerin.
Isadora Duncans Tanz zeigt das wandelbare Leben der Natur, die Rhythmen des Meeres und die Befreiung des weiblichen Körpers. Noch heute sind wir vollkommen ergriffen von ihrem Tanz und ihrer Geschichte. An diesem Abend tauchen wir mit Wort, Tanz und Musik in das bewegte Leben der Isadora Duncan ein.
Lesung: Blanche Kommerell
Tanz: Andrea Kreisel
Klavier: Linus Haagen
Eintritt
Eintritt frei – Spende erwünscht.
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Stiftung Garnisonkirche Potsdam
Breite Straße 7
14467 Potsdam
Deutschland