14. September 2025 | 11:00 – 18:00 Uhr
Unbezahlbar und unersetzlich sind insbesondere die Glasmalereifenster aus den Jahren 1894-1898, die vollständig erhalten und restauriert sind. Biblische Szenen und Heilige werden mit Darstellungen von Personen des damaligen gesellschaftlichen Lebens ausgestattet. Ein wertvolles Zeitdokument in der 1894 eingeweihten Kapelle mit Schuke-Orgel.
Angebot: 11 Uhr Gottesdienst zum Tag des offenen Denkmals. 12 Uhr Kirchenführung mit anschließendem Snack: "Bockwurst und Bier" auf dem Kirchplatz mit frisch Gezapftem aus der nahen Meierei. 15 bis 16:30 Uhr interaktiver Bienenworkshop: „Summende Nachbarschaft in der historischen Remise/Stallung der Pfingstgemeinde" bei dem Klein und Groß die Bienenvölker auf dem Gelände der Pfingstgemeinde kennenlernen und Honig verkosten können.
Barrierefrei für mobilitätseingeschränkte Menschen / Gastronomisches Angebot vor Ort / Angebot für Kinder
Erreichbarkeit mit ÖPNV: Haltestelle Glumestraße Bus 603. Haltestelle Puschkinallee Tram 92/96 vom Hbf. Potsdam.
Angebot: 11 Uhr Gottesdienst zum Tag des offenen Denkmals. 12 Uhr Kirchenführung mit anschließendem Snack: "Bockwurst und Bier" auf dem Kirchplatz mit frisch Gezapftem aus der nahen Meierei. 15 bis 16:30 Uhr interaktiver Bienenworkshop: „Summende Nachbarschaft in der historischen Remise/Stallung der Pfingstgemeinde" bei dem Klein und Groß die Bienenvölker auf dem Gelände der Pfingstgemeinde kennenlernen und Honig verkosten können.
Barrierefrei für mobilitätseingeschränkte Menschen / Gastronomisches Angebot vor Ort / Angebot für Kinder
Erreichbarkeit mit ÖPNV: Haltestelle Glumestraße Bus 603. Haltestelle Puschkinallee Tram 92/96 vom Hbf. Potsdam.
Eintritt
Der Besuch der Denkmale und die dazugehörigen Angebote sind kostenfrei. Kostenpflichtige Angebote sind mit Preisen ausgewiesen.
Spenden sind in allen Denkmalen erwünscht.
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Evangelische Pfingstkirche Potsdam
Große Weinmeisterstraße 49b
14469 Potsdam
Deutschland