27. September 2025 | 19:30
Es ist offiziell: der Preis für die beste Film- oder Serienproduktion zu einem historischen Thema geht an: "IN DIE SONNE SCHAUEN"
Vier Frauen, vier Epochen, ein Ort: Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark wird zum stillen Zeugen über Generationen hinweg. In Mascha Schilinskis außergewöhnlichem Film begegnen sich Vergangenheit und Gegenwart auf rätselhafte Weise.
Alma, Erika, Angelika und Nelly wachsen im Abstand von Jahrzehnten am selben Ort auf – und doch scheinen ihre Lebenslinien miteinander verwoben. Träume, Erinnerungen und unausgesprochene Geheimnisse durchbrechen die Zeit.
Ein intensives filmisches Erlebnis über Erinnerung, Körper, Geschichte – und die Frage, was bleibt.
Vier Frauen, vier Epochen, ein Ort: Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark wird zum stillen Zeugen über Generationen hinweg. In Mascha Schilinskis außergewöhnlichem Film begegnen sich Vergangenheit und Gegenwart auf rätselhafte Weise.
Alma, Erika, Angelika und Nelly wachsen im Abstand von Jahrzehnten am selben Ort auf – und doch scheinen ihre Lebenslinien miteinander verwoben. Träume, Erinnerungen und unausgesprochene Geheimnisse durchbrechen die Zeit.
Ein intensives filmisches Erlebnis über Erinnerung, Körper, Geschichte – und die Frage, was bleibt.
Eintritt
Erwachsene 8,- EUR
Ermäßigt 5,- EUR
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Filmmuseum Potsdam Institut der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Breite Straße 1 a / Marstall
14467 Potsdam
Deutschland
E-Mail
Telefon
Webseite