14. September 2025 | 11:00 – 18:00 Uhr
Die 1764 von Heinrich Ludwig Manger erbaute Caserne in der Lindenstr. 37 öffnet zum Tag des offenen Denkmals ihre Türen.
Diese Kasernen im Stil eines Bürgerhauses prägen die historische Potsdamer Innenstadt und sind noch heute ein Zeugnis der wechselvollen preußischen Geschichte.
Besuchen sie eine exklusive Ausstellung der Künstlerin Flora C. Maaß und reisen sie mit Mitgliedern der Höfischen Gesellschaft durch die Zeit.
Sie sind herzlich eingeladen um 15 Uhr der szenischen esung "Dein Schicksal ist auch das meine" beizuwohnen.
Die Geschwister Friedrich II., Wilhelmine von Bayreuth und Ferdinand von Preußen lesen aus ihren Briefen und erzählen aus ihrem Leben.
Diese Kasernen im Stil eines Bürgerhauses prägen die historische Potsdamer Innenstadt und sind noch heute ein Zeugnis der wechselvollen preußischen Geschichte.
Besuchen sie eine exklusive Ausstellung der Künstlerin Flora C. Maaß und reisen sie mit Mitgliedern der Höfischen Gesellschaft durch die Zeit.
Sie sind herzlich eingeladen um 15 Uhr der szenischen esung "Dein Schicksal ist auch das meine" beizuwohnen.
Die Geschwister Friedrich II., Wilhelmine von Bayreuth und Ferdinand von Preußen lesen aus ihren Briefen und erzählen aus ihrem Leben.
Info
15 Uhr szenische Lesung "Dein Schicksal ist auch das meine"
Eintritt
Eintritt frei
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Caserne
Lindenstraße 37
14467 Potsdam
Deutschland