Jonas und Christian Müller
Jonas und Christian Müller (rechts) leitet in der vierten Generation seit 2004 den Fach- und Meisterbetrieb Jalousien-Müller.
Sein Sohn Jonas (links) tritt in die Fußstapfen des Vaters: 2015 schloss er seine Ausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker mit Bestnoten ab.
Foto: Peter Rogge, 2015
Quelle: www.potsdam-museum.de
Joop-Ausstellung abgesagt
Jörg Plickat - Ambos Mundos – Zwei Welten
Jörg Plickat (* 1954 in Hamburg) absolvierte sein Studium der Bildhauerei an der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel und lebt seit 1980 in Bredenbek/SH und Hamburg.Quelle: www.potsdam.de
Josef Apriasky und Klara Apriasky, geb. Levi
Josef und Klara Apriasky lebten über 20 Jahre in Potsdam und waren Mitglieder der jüdischen Gemeinde, in der Josef Apriasky als ehrenamtlicher Kantor wirkte. Das Paar wurde 1942 nach Riga deportiert …Quelle: www.potsdam.de
Jubelitz-See
Im der Nähe des Satzkornschen Grabens befindet sich der Jubelitz-See, der um 1700 noch Wublitz-See genannt wurde.Quelle: www.potsdam.de
Jubiläum der Zweigbibliothek Waldstadt – 40 Jahre erfolgreiche Arbeit für den Stadtteil
Am Samstag, dem 15. März, feierte die Zweigbibliothek Waldstadt ihren 40. Geburtstag mit einem bunten Familienprogramm.Quelle: bibliothek.potsdam.de
Jubiläumsausgabe von „Unterwegs im Licht“ mit Besucherrekord
Knapp 18.000 begeisterte Gäste zählten die Veranstalter der 10. Auflage des Formats „Unterwegs im Licht“ am 20. Januar 2024. Das Fest in der Potsdamer Mitte erzielte damit einen Besucherrekord.Quelle: www.potsdam.de
Judengraben (Templiner Vorstadt)
Auf Anordnung von Friedrich dem Zweiten wurde Ende des 18. Jahrhunderts die Halbinsel Hermannswerder an der Schmalseite durch einen Graben getrennt, um die im Templiner und Potsdamer Forst geschlagenen Baumstämme besser und schneller in den Stadtkanal flößen zu können.Quelle: www.potsdam.de