439 | Umfrage zum Bürgerhaushalt endet
Bereits mehr als 2600 Teilnehmende, Bürgermeister ruft zur Teilnahme auf: Noch bis 8. Oktober ist die Beantwortung der Fragen zum Bürgerhaushalt für alle Interessierten möglich.Quelle: www.potsdam.de
44 | HANS KLOHSS
Stadtansicht, 1900
Öl auf Pappe,
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte44 | Kai Fortelka ist neuer Sprecher des Potsdamer Oberbürgermeisters
Kai Fortelka hat am Mittwoch, den 1. Februar 2023 die Funktionen des Sprechers des Potsdamer Oberbürgermeisters Mike Schubert sowie der Landeshauptstadt Potsdam (LHP) übernommen. Zudem leitet Fortelka im Potsdamer Rathaus den Bereich Presse und Kommunikation.Quelle: www.potsdam.de
44 | Stadt- und Landesbibliothek eröffnet Digitalwerkstatt - Raum zum Experimentieren, Ausprobieren und Tüfteln
Am Samstag, 3. Februar, um 11 Uhr, eröffnet der Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam, Prof. Dr. Walid Hafezi die neue Digitalwerkstatt in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
440 | Älteste Schule Potsdams ist Eröffnungsort des Denkmaltages
Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals heute öffnet auch die Große Stadtschule wieder ihre Türen. Sie ist das älteste erhaltene Schulgebäude Potsdams und verzeichnet den längsten ununterbrochenen Schulbetrieb Brandenburgs, der bis in das frühe 18. Jahrhundert zurückreicht.Quelle: www.potsdam.de
440 | „Gute Bildung ist überall möglich.“ – Auftakt für die nächste Stufe bei „Ein Quadratkilometer Bildung“ am Schlaatz
Mit der Verlängerung der Kooperationsvereinbarung bis 2029 wurde Anfang dieser Woche im Potsdamer Stadtteil Schlaatz die nächste Stufe des Programmes „Ein Quadratkilometer Bildung“ eingeläutet.Quelle: www.potsdam.de
440 | Verkehrsprognose für die Zeit vom 2. bis 8. Oktober
Baustellen sind manchmal auch Staustellen. An diesen Stellen im Hauptverkehrsstraßennetz der Landeshauptstadt wird in der kommenden Woche in die Infrastruktur investiert.Quelle: www.potsdam.de
441 | Potsdams Baubeigeordneter unterstützt Forderung der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Brandenburg
Potsdams Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, hat den Forderungskatalog der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen des Landes Brandenburg (AGFK Brandenburg) für höhere Investitionen in den Umweltverbund unterzeichnet und gemeinsam mit anderen Mitgliedskommunen heute an die Brandenburgische Landesregierung gerichtet.Quelle: www.potsdam.de
441 | Umfrage: 81 Prozent plädieren für städtischen Sanssouci-Zuschuss
Eine deutliche Mehrheit von 57 Prozent der Befragten hat sich grundsätzlich gegen einen seitens der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten geplanten Parkeintritt für den Park Sanssouci ausgesprochen.Quelle: www.potsdam.de