Vögel
Die Vogelvielfalt Brandenburgs wird durch über 3.500 Vogelpräparate, 3.000 Skelette, 14.000 Vogeleier sowie diverse Nester dokumentiert. Dazu gehören auch seltene, teils vom Aussterben bedrohte Arten …Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Vogel aus Beton, Rainer Sperl, 1987
Der Vogel aus Beton ist die zweite von Rainer Sperl 1987 gefertigte und nach dem Umbau zur BUGA 2001 noch erhaltene Betonplastik, die sich auf der Terrasse des Inselcafés in nächster Nähe zur Kröte aus Beton befindet.Quelle: www.potsdam.de
Vögel (füttern) im Winter
04.11.2025 | 18:00 – 19:30Haus der Natur
Lerne, wie du richtig Vögel fütterst und was es dabei zu beachten gibt! Die kalte Jahreszeit beginnt und damit eine herausfordernde Periode für unsere gefiederten Freunde. Doch wie können wir Vögeln …Vogelstele (Tränke), Monika Spiess, um 1980
Die Vogelstele von Monika Spiess bereichert kunstvoll den gestalteten Uferbereich an der Neustädter Havelbucht.Quelle: www.potsdam.de
Volker Bartsch - SeiTiGKeiTeN
Volker Bartsch (*1953 in Goslar) begann 1973 sein Studium der Bildhauerei an der Universität der Künste in Berlin und wurde 1979 zum Meisterschüler ernannt. Seit 1977 setzte sich Bartsch in ersten Experimenten mit dem Material Bronze auseinander, 1978 folgte der Aufbau einer eignen Bronzegießerei.Quelle: www.potsdam.de
Volker Kutscher und Kat Menschik
17.11.2025 | 20:00Waschhaus Potsdam
Lesung & Gespräch zu „Westend“ - Der allerletzte „Rath“-Band. Eine Erzählung, die den Schlussstein der Serie bildet und viele Fragen löst, ein Geschenk für alle Rath-Fans. Volker Kutscher erzählt von …Völkerfreundschaft, Carola und Joachim Buhlmann, 1979
Inmitten von einem bewegten Meer aus blauen, gelben und grünen Wellen zelebriert ein junges Paar symbolisch die Völkerfreundschaft. (Standort: Kita Wall am Kiez 3-4)Quelle: www.potsdam.de
Völkerfreundschaft, Eingänge Kita, Carola und Joachim Buhlmann, 1979
Zwei großformatige Wandbilder an den Eingängen der Kindertagesstätte Lotte-Pulewka-Straße 5/7 verkünden farbenfroh von der Freundschaft zwischen europäischen, asiatischen und amerikanischen Völkern.Quelle: www.potsdam.de
- VolkmarRedlichIch bin Inhaber der Unternehmens- und Existenzgründungsberatung REDLICH - Unternehmen beraten. Seit über 16 Jahren hat sich unser Unternehmen auf die Beratung von Existenzgründer*innen konzentriert und in dieser Zeit mehr als 200 Existenzgründungen bzw. Unternehmensnachfolgen begleitet.
Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de