Science meets Market (Bewerbung bis zum 9. August 2020)
Neugierig auf Entrepreneurship? Dann ist das Programm "Science meets Market" genau das richtige für jede/n gründungsinteressierte/n Nachwuchswissenschaftler/innen aller Disziplinen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
- SebastianBaumDer Branchenfokus liegt in den Bereichen Medien, Informations- und Kommunikationstechnik, Gesundheitswirtschaft, Reha und Prävention sowie Handwerk und produzierendes Gewerbe. Die Fachlich-inhaltliche Kernkompetenz liegt in den kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereich sowie Marketing und Vertrieb.
Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Sebastian Lehmann „Kinderzeit“
22.10.2025 | 20:00Waschhaus - Klub
Lesung & Comedy Sebastian hat die Seiten gewechselt. Bis vor Kurzem war er vor allem Sohn. Jetzt hat er selbst einen. Viele hatten ihm das gar nicht zugetraut. Vor allem seine Mutter. Bis jetzt hatte …Sechs Start-up-Zentren in Brandenburg machen junge Unternehmen fit für den Weltmarkt
Mit Unterstützung des Landes werden in Brandenburg bis 2028 sechs neue Start-up-Zentren etabliert und betrieben. Ziel ist es, noch mehr innovative Gründungen in Brandenburg zu ermöglichen und Start-ups bei ihrer Etablierung und Weiterentwicklung optimal zu unterstützen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Secondary Schools
There are 23 secondary schools in Potsdam. There are 12 comprehensive schools - 11 of which are operated by the city and the Freie Waldorfschule — independent Waldorf School.Quelle: www.potsdam.de
SecurityLab Potsdam eröffnet
Die Bundesdruckerei GmbH und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP eröffneten am 26. Februar 2008 das SecurityLab Potsdam. Ziel dieser Laborkooperation ist es, auf Basis von …Quelle: www.potsdam.de
Seeburger Fenn - Sümpelfichten
Nördlich des Ortsteils Groß Glienicke befindet sich das Naturschutzgebiet "Seeburger Fenn - Sümpelfichten" und erstreckt sich etwa entlang der nach Seeburg führenden Potsdamer Chaussee.Quelle: www.potsdam.de
Segel setzen für die Kunst!
Der Potsdamer Seglerverein e.V. schenkt dem Potsdam Museum ein ganz besonderes Werk: Das Gemälde „Regatta“ von Karl Raetsch (1930–2004), einem der bedeutendsten Künstler Potsdams.Quelle: www.potsdam-museum.de
Seit 1990 – Neugestaltung als brandenburgische Landeshauptstadt
Wichtige Stichworte für die Entwicklung Potsdams waren in diesen Jahren unter anderem: Städtebau, Verkehrsentwicklung, Eingemeindung, Bundesgartenschau und UNESCO Welterbe.Quelle: www.potsdam.de