Schadstoffe entsorgen und Abfallausweis

Schadstoffe
© SteP GmbH
Schadstoffe (© SteP GmbH)

Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die besonders gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe sind, die unbedingt fachgerecht entsorgt werden müssen. Sie gehören auf keinen Fall in den Restabfallbehälter, den Abfluss oder andere haushaltsnahe Abfallbehälter.

Zu Schadstoffen gehören u. a. Altfarben und -lacke (nicht ausgehärtet), Batterien und Akkus, Düngemittelreste, Fotochemikalien, Holzschutzmittel, Insektenschutzmittel, Haushalts-Chemikalien, Klebstoffe und Lösungsmittel. Verschiedene Gefahrensymbole auf den Verpackungen weisen auf deren Gefährlichkeit hin.

Abfallausweis für Abfall-Kleinerzeuger

Gewerbe, die jährlich maximal 2.000 kg Schadstoffe erzeugen, können bis zu 500 kg davon kostenfrei entsorgen. Dazu stellt die kommunale Abfallentsorgung der Landeshauptstadt Potsdam einen Abfallausweis aus. Damit können die Schadstoffe kostenfrei an den Wertstoffhöfen der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) abgegeben werden. 

Abfallausweis
© LHP/ O. Landmann

Um als Gewerbe den Abfallausweis nutzen zu können, muss das gewerblich genutzte Grundstück an die Abfallentsorgung der Landeshauptstadt Potsdam angeschlossen sein. Vor Bewilligung des Abfallausweises wird dieser Anschluss geprüft.

Der Abfallausweis wird beim öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger der Landeshauptstadt Potsdam zu den Servicezeiten oder postalisch beantragt. Die Ausstellung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen sofort. Der Abfallausweis muss einmal im Jahr beim öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger der Landeshauptstadt Potsdam verlängert werden.

Servicezeiten:

Montag9:00-15:00 Uhr 
Dienstag9:00-12:00 Uhr13:00-18:00 Uhr
Mittwoch9:00-15:00 Uhr 
Donnerstag9:00-12:00 Uhr13:00-16:00 Uhr
Freitag9:00-12:00 Uhr 

Adresse

Landeshauptstadt Potsdam, Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger
Berliner Str. 135
Haus F, Raum 1.15, Herr Patzner
14467 Potsdam
Deutschland

Weitere Beiträge

Schadstoffmobil
© STEP

137 | Standorte und Termine Schadstoffmobil im April

Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise Haushaltschemikalien, flüssige Altfarben und Klebstoffreste sowie Elektrokleingeräte kostenlos beim Schadstoffmobil der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) abgeben.
Asbest
© HaraldHeinritz/abfallbild.de

Asbesthaltige Abfälle

Was ist Asbest? Asbest ist die Bezeichnung für eine Gruppe natürlich vorkommender feinfaseriger Mineralien, die hitze- und weitgehend chemikalienbeständig sind. Asbestfasern können …