Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

37 | Sperrmüllabholung, Weihnachtsbäume und Abfallentsorgung im Januar

Weihnachtsbaumsammlung
© Landeshauptstadt Potsdam/Barbara Plate
Der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger (Abfallentsorgung) der Landeshauptstadt Potsdam informiert über die aktuelle Situation der Stadtentsorgung Potsdam. Auf Grund von Personalausfällen können nicht alle Touren vollständig besetzt werden. Ein großer Teil der Sammeltermine zur Weihnachtsbaumentsorgung muss verschoben werden.

36 | Kunstausstellung von Menschen mit psychischen Erkrankungen

Verloren (2018).
© K. Berner / DRK Behindertenwerkstätten Potsdam gGmbH
Die Kunstausstellung „Was mich bewegt“ mit Zeichnungen, Fotografien und Exponaten von Menschen mit psychischen Erkrankungen macht aktuell Station in der Mittelbrandenburgischen Sparkasse - Geschäftsstelle Potsdam-Stadtmitte. Zu den Öffnungszeiten können dort die Kunstwerke bewundert werden.

35 | Beteiligungsprozess für die neue kulturpolitische Strategie gestartet

© Joachim Wolter
Potsdam hat einen Prozess zur Entwicklung neuer kulturpolitischer Strategien gestartet. Beim digitalen Auftakt waren 130 Menschen beteiligt: Kulturschaffende, Solo-Selbständige sowie Mitarbeitende von Kulturorganisationen und -vereinen. In einem nächsten Schritt sind alle weiteren Interessierten aufgerufen, an der Entwicklung mitzuwirken.

31 | Digitalisierungsrat für die Landeshauptstadt Potsdam

Digitalisierungsrat für die Landeshauptstadt Potsdam
© Digitalisierungsrat für die Landeshauptstadt Potsdam
Am Mittwoch, den 19. Januar 2022 stellte Oberbürgermeister Mike Schubert im Hauptausschuss seine Vorschläge für die Mitglieder des zukünftigen Digitalisierungsrats der Landeshauptstadt Potsdam vor. Bereits im Dezember hatte der Oberbürgermeister den Stadtverordneten in ihrer Versammlung am 1. Dezember 2021 eine Vorlage zur Gründung eines Digitalisierungsrats vorgelegt.

30 | Potsdamer Integrationsbeauftragte Magdolna Grasnick verabschiedet sich nach mehr als 30 Jahren Amtszeit

Dr. Amanda Palenberg (links) übernimmt die Position als Integrationsbeauftragte von Magdolna Grasnick (re)
© Dr. Amanda Palenberg (links) übernimmt die Position als Integrationsbeauftragte von Magdolna Grasnick (re)
Nach 31 Jahren erfolgreicher Arbeit als Potsdamer Ausländer- und Integrationsbeauftragte tritt Magdolna Grasnick Ende Januar ihren Ruhestand an. Die gebürtige Ungarin blickt auf eine interessante und spannende Zeit zurück. In der Potsdamer Bevölkerung sieht sie heute großes Engagement für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund.