Die 73. Sitzung des Potsdamer Gestaltungsrates findet am Freitag, 10. Juni 2022, ab 17 Uhr als öffentliche Veranstaltung im Potsdam Museum statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Diskussion des Gestaltungsrats als zuhörende Gäste live zu verfolgen.
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.
280 | Verkehrserfassungen am Griebnitzsee, Jungfernsee und Templiner See
Zur Analyse des Fußgänger- und Fahrradverkehrs lässt die Landeshauptstadt Potsdam eine anonymisierte Datenerfassung zur Anzahl der Verkehrsteilnehmer in der Karl-Marx-Straße, an den Zugängen zum Griebnitzsee, am Templiner See und am Jungfernsee durchführen.
279 | Kulturerbenfest am 19. Juni auf dem Alten Markt
Unter dem Motto „KulturSpur 22 – entdeckt die Potsdamer Kulturerben“ findet am Sonntag, 19. Juni 2022 von 14 bis 19 Uhr das diesjährige Fest der Kulturerben auf dem Alten Markt in Potsdam statt. Rund um den Obelisken ist es wieder möglich, mit den mehr als 50 Vereinen und Initiativen, die sich ehrenamtlich für den Erhalt, die Pflege und die Vermittlung der zahlreichen Bau- und Gartendenkmale der Stadt Potsdam einsetzen, ins Gespräch zu kommen.
278 | Das ALFA-Mobil ist zu Gast in Potsdam und wirbt für Angebote der Grundbildung
Viele Erwachsene haben Probleme mit dem Lesen und Schreiben – auch in Potsdam sind rund 13.500 Personen betroffen. Zeitung lesen, Notizen für die Kinder schreiben, im Büro E-Mails verschicken – für viele Erwachsene, auch in Potsdam, sind diese Alltagshandlungen kaum zu überwindende Hürden. Um auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen, kommt das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (BVAG) am Freitag, 10. Juni, nach Potsdam.
277 | Noch Plätze für den Lotsendienst für Existenzgründungen frei
Der Potsdamer Lotsendienst für Existenzgründungen blickt zurück auf nahezu sieben Jahre in Trägerschaft direkt bei der Landeshauptstadt Potsdam. Wer mit dem Gedanken spielt, sich selbstständig zu machen und am Programm noch teilnehmen möchte, sollte sich beeilen: Das Projekt endet am 31. Oktober 2022. Noch gibt es letzte Plätze.
275 | Stadtverordnete beschließen Umbau und Attraktivierung der Biosphäre
Die Biosphärenhalle im Bornstedter Feld soll auf der Grundlage des Konzeptes „Biosphäre 2.0“ unter Einbeziehung des Volksparks weiter betrieben und attraktiver gemacht werden. Das hat die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung am Mittwochabend beschlossen.
274 | „Gemeinsam für unsere Zukunft“ - Warm Up-Aktion für den World Clean Up Day am Kindertag
Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Zukunft“ haben die Wirtschaftsjunioren mit der ILB und der Landeshauptstadt Potsdam ein Kinderfest organisiert. Im Bereich des Nutheradwegs zwischen Hauptbahnhof und Nuthebrücke sollte aufgeräumt werden. Die Aktion war Teil der diesjährigen UNESCO-Tage, aber auch der Kampagne „#fürunserpotsdam“.
273 | Besser mobil. Besser leben: Stahlüberbau der Rad- und Fußwegbrücke über den Großen Zernsee wird eingebaut
Mit einem 270 Tonnen schweren Schwimmkran sind heute die ersten großen Stahlüberbau-Teile für die Rad- und Fußwegbrücke über den Großen Zernsee zwischen Potsdam und Werder eingehoben worden. Anlässlich dieses Meilensteins im Bauablauf besuchten Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert, Kerstin Hoppe, Bürgermeisterin der Gemeinde Schwielowsee und Manuela Saß, Bürgermeisterin der Stadt Werder (Havel), sowie Potsdams Baubeigeordneter Bernd Rubelt heute die Baustelle des gemeinsamen Projekts.
272 | Nachgefragt x 3 – Medien, Bildung, Wissenschaft: Themenwoche im Bildungsforum Potsdam
Das Wissenschaftsjahr 2022, das unter dem Motto „Nachgefragt“ steht, hat die Akteure im Bildungsforum zu einer passenden Themenwoche unter dem Titel „Nachgefragt x 3 – Medien, Bildung, Wissenschaft“ inspiriert.