Freiwillige Feuerwehr Golm

Freiwillige Feuerwehr Golm
© Feuerwehr Potsdam

Lage/Einsatzgebiet:

Die Freiwillige Feuerwehr Golm befindet sich im Westen der Stadt. Gemeinsam mit unseren Nachbarwehren Eiche und Grube bilden wir die Alarmeinheit „West“ der Feuerwehr Potsdam. Unser primäres Einsatzgebiet umfasst alle drei Ortsteile Eiche, Grube, Golm.

Mitglieder Einsatzabteilung

  • 23 Mitglieder bestehend aus 5 Frauen und 18 Männern

Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung

  • jeden Donnerstag von 19 bis 21 Uhr

Jugendfeuerwehr

  • ab 8 Jahre
  • 20 Jugendfeuerwehr-Mitglieder
  • jeden Donnerstag ( außer in den Ferien und an Feiertagen ) von 17 bis 18:30 Uhr
  • Kontakt: jf-ff16@feuerwehr-potsdam.de

Besonderheiten

First Responder:

Zusätzlich zur Gefahrenabwehr, technischer Hilfeleistung, und Brandbekämpfung sind wir auch eine ausgebildete First Responder Einheit. Als First Responder werden wir parallel zum Rettungsdienst zu Notfalleinsätzen mit Bewusstlosigkeit, Atem- oder Herzstillstand alarmiert, um qualifizierte Erste Hilfe zu leisten, bis der Rettungsdienst eintrifft.

HFS (Hytrans Fire System)

Seit 2022 besetzen wir gemeinsam mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Babelsberg Klein Glienicke das
HFS ( Hytrans Fire System ) was zur Wasserförderung genutzt wird, sei es zur Löschwasserförderung beim Waldbrand oder bei Überschwemmungen.

Bilder:

MTW_Golm
© Feuerwehr Potsdam
LF_Golm
© Feuerwehr Potsdam
HFS Golm
© Feuerwehr Potsdam
HFS Golm 2
© Feuerwehr Potsdam

 

Adresse

Freiwillige Feuerwehr Golm
Thomas-Müntzer-Straße 6
14476 Potsdam
Deutschland

Weitere Beiträge

Feuerwehr - Einsatz in der Erich-Mendelsohn-Allee
© Feuerwehr Potsdam

Nächtlicher Brand in der Erich-Mendelsohn-Allee

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Feuerwehr Potsdam zu einem Brandereignis in einem Mehrfamilienhaus in der Erich-Mendelsohn-Allee alarmiert. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Ausbreitung des Brandes auf das Gebäudeinnere verhindert werden.
Rettungspunkt Logo
© Forst Brandenburg

Rettungspunkte im Wald

Rettungspunkte erleichtern im Notfall die Angabe des eigenen Standortes im Wald. Durch die vierstellige Nummer auf dem Schild kann in der Leitstelle der jeweilige Standort im und …