Förderung kultureller Projekte im 2. Halbjahr 2024

Mädchen von dem inklusive Zirkusprojekt des Circus Montelino tanzen auf der Bühne
© Gordon Welters
inklusive Zirkusprojekt des Circus Montelino (© Gordon Welters)

In diesem Jahr konnte der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam in einer zweiten Förderrunde Mittel zur Durchführung weiterer innovativer kultureller Projekte vergeben. In dieser Förderrunde wurde ein Schwerpunkt auf Open-Air-Formate gesetzt. Als außerordentlich positiv zu bewerten ist die hohe Qualität der eingegangenen Projektanträge sowie die große Bandbreite an Projektformaten. 

Insgesamt wurden über 60 Anträge mit einem gesamten Antragsvolumen von 455.000 € eingereicht. Mit dem Fördervolumen in Höhe von 78.000 Euro können insgesamt 17 Projekte in den Bereichen Bildende Kunst, Darstellende Kunst und Tanz, kulturelle Bildung, kulturelles Gedächtnis, genreübergreifend, Soziokultur, Musik und interkulturell im zweiten Halbjahr 2024 gefördert werden. 

Um eine Übersicht aller geförderten Projekte zu erhalten, öffnen Sie bitte die bereitgestellte PDF-Datei. 

Downloads

  1. geförderte kulturelle Projekte Potsdam 2. Halbjahr 2024

Weitere Beiträge

Zu sehen ist eine Reihe von Tänzerinnen in rotem Scheinwerferlicht
© Penatic Studio_Generiert mit KI-stock.adobe.com

512 | Potsdamer Kulturwinter: Vielfalt entdecken - Gemeinschaft erleben

In den Wintermonaten November und Dezember 2025 lädt der Potsdamer Kulturwinter dazu ein, Kultur in all ihren Facetten überall in Potsdam zu entdecken und zu erleben. Am kommenden Sonntag, dem 2. November, eröffnen zwei Veranstaltungen im Schlaatz und Babelsberg das Programm des Potsdamer Kulturwinters.
Zu sehen ist eine Reihe von Tänzerinnen in rotem Scheinwerferlicht
© Penatic Studio_Generiert mit KI-stock.adobe.com

Potsdamer Kulturwinter 2025

Der Potsdamer Kulturwinter 2025 lädt kulturinteressierte Potsdamerinnen und Potsdamer im November und Dezember ein, gemeinsam Musik, Theater, Kunst und mehr zu entdecken - Kultur in Ihrer Nachbarschaft zum Erleben und Mitmachen.