Lärmaktionsplan 2011

Die Bürgerbeteiligung war Zeitraum vom 1. August 2011 bis zum 5. September 2011 möglich.  

Vertreter der Stadtverwaltung haben am Mittwoch, den 17. August 2011, im Stadthaus den Lärmaktionsplan 2011 präsentiert.

Im Jahr 2008 hat die Landeshauptstadt den Lärmaktionsplan für Straßen mit einer Verkehrsbelegung von über sechs Millionen Fahrzeuge pro Jahr aufgestellt. Nun folgt die Erweiterung für Straßen mit einer geringeren Verkehrsbelegung zwischen drei und sechs Millionen Fahrzeuge pro Jahr.

Ein wesentliches Ergebnis der Untersuchungen ist, dass an dem untersuchten Straßennetz der Landeshauptstadt etwa 15.000 Menschen leben, deren Wohnungen nachts Schallbelastungen von mehr als 55 Dezibel (dB(A)) ausgesetzt sind. Neben dem Straßenverkehrslärm werden in der aktuellen Fortschreibung des Lärmaktionsplans weitere Lärmquellen erfasst: Straßenbahn, die Haupteisenbahnstrecken mit mehr als 60.000 Zügen pro Jahr und der Luftverkehr. Außerdem werden ruhige Gebiete dargestellt.

Grundlagen für die Lärmaktionsplanung sind die EU-Umgebungslärmrichtlinie und das Bundesimmissionsschutzgesetz. Diese Gesetze und Richtlinien verzichten auf Grenzwerte, bei deren Überschreitung Lärmminderungsmaßnahmen ergriffen werden müssen. Vielmehr will der Gesetzgeber in den Kommunen einen andauernden Prozess initiieren, der die Belange des Lärmschutzes in allen Planungsbereichen, in der Politik und im Bewusstsein der Bevölkerung stärker verankern kann. Im Umweltportal der Landeshauptstadt Potsdam erhalten Sie alle Informationen zu den Lärmaktionsplanungen.

Downloads