
Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen, welcher vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) organisiert wird. Er findet in der Regel jährlich am zweiten Donnerstag im September statt – im Jahr 2025 am 11. September. Ab 11:00 Uhr wird eine bundesweite Probewarnung über verschiedene Warnmittel wie Warn-Apps, Cell Broadcast, Sirenen und Anzeigetafeln ausgelöst. Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich mit diversen Warnmitteln an diesem freiwilligen Aktionstag. Es besteht keine Gefahr! Die Entwarnung erfolgt gegen 11:45 Uhr. Bitte beachten Sie die untenstehenden Informationen für Geflüchtete aus Kriegsgebieten.
Ziel ist es, die technischen Warnsysteme flächendeckend zu testen und die Bevölkerung für das richtige Verhalten im Ernstfall zu sensibilisieren. Nutzen Sie daher die Gelegenheit, sich frühzeitig zum Thema Warnung der Bevölkerung zu informieren – wie sie funktioniert, welche Kanäle genutzt werden und wie Sie im Ernstfall richtig reagieren.
Aus diesem Anlass sind die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit sowie die Berufsfeuerwehr Potsdam am 11. September 2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr mit einem Info-Cube am Luisenplatz in Potsdam präsent. Dort haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich über den Ablauf und die Ziele des Warntags zu informieren und Fragen rund um Warnsysteme und Bevölkerungsschutz in der Landeshauptstadt zu stellen. Schauen Sie gern vorbei und nutzen Sie die Gelegenheit zum direkten Austausch mit den Einsatzkräften!
- Sie möchten zu diesem Punkt mehr erfahren?
BBK – Flyer Bundesweiter Warntag
- Bundesweiter Warntag: Informationen für Geflüchtete aus Kriegsgebieten