Beteiligungsmöglichkeiten beim neuen Potsdamer Weihnachtsmarkt

Angebote für Kultur, Kreative, Vereine und die lokale Wirtschaft
Ein Mädhcen mit roter Mütze und Jacke freut sich beim Anblick von Dingen auf einem Weihnachtsmarkt
© adobe.stock.com/spyrakot

Die Landeshauptstadt Potsdam lädt in diesem Jahr zu einem neuen zentralen Weihnachtsmarkt in der Innenstadt ein, der mit zahlreichen Veränderungen aufwartet. Ein besonderes Highlight ist die komplett neue Lichtgestaltung, die die historische Innenstadt in ein atmosphärisches, warmes und einzigartiges Ambiente tauchen wird. Doch der Potsdamer Weihnachtszauber lebt nicht nur von seiner festlichen Kulisse, sondern auch von den Menschen, die ihn mitgestalten. Vom 24. November bis 28. Dezember haben die Potsdamer Kultur- und Kreativszene, engagierte Vereine und die lokale Wirtschaft die Möglichkeit, sich über vier verschiedene Beteiligungsangebote aktiv einzubringen und den Weihnachtsmarkt mit Leben zu füllen.

Mitwirkung am Bühnenprogramm 

Der neue Weihnachtsmarkt bietet inmitten historischer Kulisse ein stimmungsvolles Ambiente mit zahlreichen Attraktionen, darunter zwei fest installierte Bühnen am Luisenplatz und am Bassinplatz. In einer Kooperation mit Jüttner Entertainment und dem Netzwerk KulturMachtPotsdam werden Kulturschaffende aus Potsdam gesucht, die das Bühnenprogramm mitgestalten möchten – von Chören und Tanzgruppen bis hin zu professionellen Bands. 

Auf dem Luisenplatz liegt der Programmschwerpunkt auf Jazz, Swing, Klassik, Märchenerzählungen, Kinderprogrammen und kleinen Aufführungen; auf dem südlichen Bassinplatz auf weihnachtlichen Shows jeglicher Art, Pop & Rock, Tanzaufführungen sowie einem Kinderprogramm. 

Beide Bühnen sind überdacht, technisch betreut und nicht beheizt. Die Auftrittszeiten werden individuell abgestimmt, vorrangig an Wochenenden.

Konditionen:

Chöre, Schul-AGs, Tanzgruppen, Vereine, usw.: 

erhalten 200 Euro netto pauschal pro Auftritt (30–60 Minuten).

Professionelle Künstlerinnen und Künstler sowie Bands

bewerben sich mit individueller Gagenvorstellung.

Anmeldung

Interessierte können sich über die Website des Netzwerks KulturMachtPotsdam unter https://kulturmachtpotsdam.de anmelden - dort werden die Anmeldungen gebündelt. Die Auswahl und Rückmeldung erfolgt durch den Weihnachtsmarktbetreiber Jüttner Entertainment. 

Die Sternengasse – ein Ort der Begegnung, der kleinen Wunder und des kreativen Austauschs

Ein weiteres Highlight des neuen Weihnachtsmarktes ist die Sternengasse auf dem Bassinplatz Nord. Vor der Kulisses des Holländerviertels und mit Blick auf die illuminierte Peter & Paul Kirche ist sie bewusst als ruhiger, persönlicher Bereich angelegt, der sich atmosphärisch vom übrigen Marktgeschehen abhebt und zum Entdecken einlädt. Besucherinnen und Besucher können hier besondere Menschen kennenlernen und erleben, dass der Potsdamer Weihnachtsmarkt mehr ist als eine Verkaufsfläche: In der Sternengasse leuchten kleine Sterne des Engagements, der Kreativität und des sozialen Miteinanders.

Sternenschmiede - die Kreativ- und Newcomerhütte

Die Sternenschmiede bildet das Herz der Sternengasse. In Zusammenarbeit des Weihnachtsmarktbetreibers und der Wirtschaftsförderung der Stadt Potsdam wird es in diesem Jahr mit der Sternenschmiede erstmals eine „Kreativ- und Newcomerhütte“ auf dem Weihnachtsmarkt geben. Hier präsentieren und verkaufen regionale Newcomer, Kreative sowie Künstlerinnen und Künstler ihre Produkte. 

Das Angebot richtet sich an regionale und kreative Newcomer, die mit originellen Produkten das klassische Marktangebot erweitern und erste Markterfahrung sammeln möchten. Das Konzept ist einfach und besonders: Jede Woche zieht ein neuer Aussteller in die Sternenschmiede ein, um sich auszuprobieren, seine Produkte zu präsentieren und mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch kommen. Die Teilnahme erfolgt gegen eine vergünstigte Standgebühr. Die Bewerbung ist bis zum 19. Oktober 2025 möglich. Alle Infos und den Bewerbungsbogen finden Sie hier: www.potsdam.de/sternenschmiede

Kostenfreie Vereinshütten für lokale Initiativen

Neun Vereinshütten der Sternengasse spiegeln die Vielfalt und das Engagement der Potsdamer Stadtgesellschaft wider. Jede Hütte widmet sich einem eigenen Themenbereich – von Nachbarschaftsinitiativen über künstlerische Projekte bis hin zu nachhaltigen und interkulturellen Angeboten. Mit einladenden Namen wie Märchenstern, Engelsstern, Sternenklang oder Sternengucker stehen sie den Vereinen, sozialen Trägern und gemeinnützigen Initiativen der Stadt kostenlos zur Verfügung. Hier können sie ihre Arbeit sichtbar machen, Selbstgemachtes oder Informationsmaterialien präsentieren und mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch kommen. Besonders willkommen sind weihnachtliche Mitmachangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die das Marktgeschehen bereichern. Der Verkauf von Speisen und Getränken ist ausgeschlossen. Interessierte Vereine können sich für ein verfügbares Zeitfenster ihrer Wahl unkompliziert über www.potsdamer-weihnachtszauber.com anmelden. 

Sponsoringmöglichkeiten für Unternehmen 

Für Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firma im atmosphärischen und exklusiven Umfeld des Weihnachtsmarktes präsentieren möchten, hat der Betreiber des Potsdamer Weihnachtsmarktes verschiedene Sponsoring-Pakete mit hoher Sichtbarkeit im Angebot. Ziel ist es, die lokale Wirtschaft aktiv einzubinden und ihr eine starke Präsenz beim größten und besucherstärksten Weihnachtsmarkt Brandenburgs zu ermöglichen. Interessierte Unternehmen können sich gerne direkt an Jüttner Entertainment unter info@juettner-entertainment.de wenden.

Allgemeine Informationen zum Potsdamer Weihnachtsmarkt

Die Landeshauptstadt Potsdam lädt in diesem Jahr zu einem neu gestalteten zentralen Weihnachtsmarkt in der Innenstadt ein. Gemäß Beschluss der Stadtverordnetenversammlung bilden der Luisenplatz, die Brandenburger Straße als Flaniermeile mit vereinzelten Ständen und jetzt auch der komplette Bassinplatz mit seinen Teilen Nord und Süd die Veranstaltungskulisse für den Potsdamer Weihnachtmarkt. Der Weihnachtsmarkt erhält auch einen neuen Namen: „Potsdamer Weihnachtszauber“. Dieser Name ist Anspruch und Programm zugleich. Denn Ziel ist es, die Besucherinnen und Besucher zu verzaubern und zu überraschen. Der Potsdamer Weihnachtszauber findet vom 24. November bis 28. Dezember 2025 statt. 

Die Öffnungszeiten sind:
Montag – Donnerstag: 11:00 – 21:00 Uhr
Freitag – Samstag: 11:00 – 22:00 Uhr
Sonntag: 11:00 – 21:00 Uhr

Besondere Öffnungszeiten an den Feiertagen:
24. Dezember: geschlossen
25. & 26. Dezember: 11:00 – 18:00 Uhr

Weitere Informationen zum neuen Weihnachtsmarkt erhalten Sie in dieser Pressemitteilung sowie auf der Webseite des Weihnachtsmarktes unter www.potsdamer-weihnachtszauber.com.

Kontakt

Für Fragen zu den Gestaltungsmöglichkeiten des Potsdamer Weihnachtsmarktes steht Ihnen das Team der Wirtschaftsförderung unter 0331/289-2821 und wirtschaftsfoerderung@rathaus.potsdam.de gerne zur Verfügung.

 

Bunte  beleuchtete Papierweihnachtssterne
© pixabay