Begegnungshäuser in Potsdam

AWO Begegnungsstätte Zentrum Ost

Die AWO Begegnungsstätte in Zentrum Ost ist ein Haus für Menschen aller Generationen, die Spaß an einer gemeinsamen Freizeitgestaltung haben. Das vielseitige Programm umfasst zum Beispiel Ausflüge, Gymnastik, Tanz, Singen, Kartenspiel, Handarbeit oder Gedächtnistraining.

Dieses Foto zeigt die AWO Begegnungsstätte Zentrum Ost
© Landeshauptstadt Potsdam/Ulrike Pollack

AWO Begegnungsstätte Zentrum Ost © Landeshauptstadt Potsdam/Ulrike Pollack

AWO Kulturhaus Babelsberg

Das AWO Kulturhaus Babelsberg befindet sich im ehemaligen Rathaus Babelsberg. Es lädt zu verschiedenen Veranstaltungen, Projekten, Kursen und Workshops ein. 

Das Foto zeigt die Außenansicht des Rathauses Babelsberg
© André Looft
Kulturhaus Babelsberg (Foto: André Looft)

AWO Seniorenfreizeitstätte Waldstadt in der Kita Wurzelwerk

Die AWO Seniorenfreizeitstätte Waldstadt in der Waldstadt II möchte mit ihren vielfältigen Angeboten Menschen dabei unterstützen, ihre Talente auszuleben, zu entwickeln und weiterzugeben.

Dieses Foto zeigt die Seniorenfreizeitstätte Waldstadt.
© Viktoria Kehler
Seniorenfreizeitstätte Waldstadt © Viktoria Kehler

Begegnungsstätte Auf dem Kiewitt

Die Begegnungsstätte Auf dem Kiewitt in der Brandenburger Vorstadt bietet generationsübergreifend verschiedene Zirkel, Spielenachmittage, Sportangebote und Veranstaltungen an.

Dieses Foto zeigt die Begegnungsstätte Auf dem Kiewitt.
© Viktoria Kehler
Begegnungsstätte Auf dem Kiewitt © Viktoria Kehler

Begegnungszentrum Drewitz - oskar.

Das Begegnungszentrum oskar. in der Gartenstadt Drewitz ist ein offener Treffpunkt für alle Generationen mit Kulturveranstaltungen, Workshops und regelmäßigen Kursen. Gemeinsam mit der Grundschule „Am Priesterweg“ wird das Projekt Stadtteilschule umgesetzt.

Dieses Foto zeigt das Begegnungszentrum Drewitz - oskar.
© Landeshauptstadt Potsdam/Uta Schulz

Begegnungszentrum Drewitz - oskar. © Landeshauptstadt Potsdam/Uta Schulz

Bürgerhaus am Schlaatz

Das Bürgerhaus am Schlaatz versteht sich als lebendiger Ort für nachbarschaftliche Begegnungen und organisiert, ermöglicht und beherbergt vielseitige Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebote für alle Generationen.

Das Foto zeigt die Außenansicht des Bürgerhauses am Schlaatz
© Gesellschaft für Kultur, Begegnung und soziale Arbeit in Potsdam gGmbH (KUBUS
Bürgerhaus am Schlaatz (Foto: Gesellschaft für Kultur, Begegnung und soziale Arbeit in Potsdam gGmbH (KUBUS)

Bürgerhaus Bornim

Das Bürgerhaus Bornim ist ein interkultureller und generationsübergreifender Begegnungsort im Potsdamer Norden und stellt seit 2020 vielfältige Angebote für Jung und Alt bereit.

Dieses Foto zeigt das Bürgerhaus Bornim
© Miriam Kayser

Bürgerhaus Bornim © Miriam Kayser

Bürgerhaus Sternzeichen

Das Bürgerhaus Sternzeichen befindet sich im Stadtteil Stern. Im Bürgerhaus werden generationsübergreifende Angebote im Bereich Freizeit, Bildung und Beratung sowie Veranstaltungen organisiert und unterstützt. 

Dieses Foto zeigt das Bürgerhaus Sternzeichen.
© Viktoria Kehler
Bürgerhaus Sternzeichen © Viktoria Kehler

Bürgertreff Waldstadt

Der Bürgertreff Waldstadt ist ein Treffpunkt für alle Generationen in der Waldstadt II. Bürgerinnen und Bürger können Angebote von Vereinen oder Verbänden nutzen und miteinander in Kontakt treten.

Dieses Foto zeigt den Bürgertreff Waldstadt
© Landeshauptstadt Potsdam/Ulrike Pollack

Bürgertreff Waldstadt © Landeshauptstadt Potsdam/Ulrike Pollack

Kontakt

Telefon

Friedrich-Reinsch-Haus

Das Friedrich-Reinsch-Haus ist ein Ort der Gemeinschaft für die Menschen am Schlaatz und versteht sich als zweites Zuhause. Das Haus bietet offene Angebote im Bereich Nachbarschaft und Soziokultur.

Dieses Foto zeigt das Friedrich-Reinsch-Haus
© Landeshauptstadt Potsdam/Uta Schulz

Friedrich-Reinsch-Haus © Landeshauptstadt Potsdam/Uta Schulz