Alle aktuellen Meldungen

  • Bertha Simonssohn, geb. Gersmann

    Bertha Simonsohn war vermutlich eine der letzten in Potsdam lebenden Jüdinnen. Sie wurde am 19. April 1943 aus der Waisenstraße 57 mit dem „86. Alterstransport" nach Theresienstadt deportiert, wo sie auch starb.
  • Selma Neumann, geb. Horrwitz

    Am 19. August 1942 wurde die Bewohnerin und Erbin des Hauses in der Nauener Straße 41, Selma Neumann, im Alter von 81 Jahren nach Theresienstadt deportiert und starb dort am 27. September des gleichen Jahres.
  • Wilhelm Kann

    Wilhelm Kann war der letzte Jude, der in Potsdam noch offiziell jüdisches Leben repräsentierte, bis er am 22. Juni 1943 deportiert wurde. Danach galt die Stadt als „judenrein". Sein preußisches Pflichtgefühl kostete ihm am 4. Januar 1944 in Theresienstadt das Leben.
  • Moritz Max Hirschbruch

    Moritz Max Hirschbruch war Inhaber einer Lebensmittelgroßhandlung mit Sitz in der Brauerstraße 6. Sein Leben endete im Konzentrationslager Theresienstadt.
  • Samuel Guttmann

    Samuel Guttmann, der Oberkantor der Potsdamer Synagoge, wurde am 28. Oktober 1942 im Alter von 63 Jahren gemeinsam mit 99 weiteren Personen im „Alterstransport I/72" aus Berlin in das Lager Theresienstadt deportiert.
  • Familie Gormanns

    Die Familie Gormanns wohnte hinter dem Alten Rathaus, am heute nicht mehr existierenden Blücherplatz und zuletzt in der heutigen Ludwig-Richter-Straße 30. Zur Familie gehörten Siegfried Gormanns, seine Frau Paula Gormanns, sowie die beiden Söhne Kurt und Walter.
  • Franz Bernhard

    Franz Bernhard, Inhaber eines angesehenen Bankgeschäftes in der Potsdamer Innenstadt, wurde als Jude in der Nazizeit seines gesamten Eigentums beraubt. Er und sein Sohn Heinz starben im Konzentrationslager.
  • Fahrland, der Mittelpunkt Brandenburgs

    Wer in der Landeshauptstadt Potsdam in Richtung Norden fährt und zum Nordufer des Fahrlander Sees aufbricht, der reist zum Mittelpunkt Brandenburgs, der dort unterhalb des Weinberges, liegt. Schon vor Tausenden von Jahren wurde die Gemarkung Fahrland von Menschen besiedelt.