-
Amtsblatt 11/2016
vom 1. Dezember 2016. -
Kolumne der Woche: Miteinander gegen die Kälte
Frostige Zeiten kommen auf uns zu. Jetzt gilt es besonders, Menschen in Not zur Seite zu stehen. Gerade die Ärmsten und Schwächsten unter uns benötigen unsere Solidarität und Anteilnahme. -
Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam
Der Seniorenbeirat nimmt die Interessen und gesellschaftlichen Belange der Potsdamer Seniorinnen und Senioren wahr. -
Beratung der TOP 20 - Vorschläge des Bürgerhaushalts 2017 endet
Der Finanzausschuss hat bereits einen Teil der "TOP 20 - Liste" des Bürgerhaushalts beraten. Derzeit tagen weitere Ausschüsse. Mit einer finalen Entscheidung der Stadtverordneten wird parallel zum Beschluss des Haushalts, im März 2017, gerechnet. -
Neue Bürgervertretung Drewitz steht fest
Im November wurde in der Gartenstadt Drewitz eine neue Bürgervertretung gewählt. Am 21. November 2016 wurden nun alle abgegebenen Stimmen ausgezählt. Lesen Sie hier, wer die fünf neuen Bürgervertreter des Potsdamer Stadtteils sind. -
Von der Idee zum Konzept: Businessplan- Wettbewerb Berlin-Brandenburg
Der BPW-Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg geht in die erste Runde mit spannenden Seminaren, Workshops, Foren und Events. Mit zahlreichen Veranstaltungen, u.a. auch in Potsdam, finden angehende Gründerinnen und Gründer umfassende Unterstützung. Hier finden Sie eine Auswahl: -
Kolumne der Woche: Potsdam wird wieder weihnachtlich
Die momentanen Temperaturen legen es nicht wirklich nahe, aber es ist wieder soweit: Die Weihnachtszeit startete am Montag mit der Eröffnung des „Blauen Lichterglanzes“ in der Brandenburger Straße. -
Kolumne der Woche: Mehr Sicherheit für Radfahrer
In dieser Woche haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club und dem Verkehrsclub Deutschland wieder auf richtiges Verhalten im Straßenverkehr und angemessene Ausstattung der Räder aufmerksam gemacht. -
Masterplan 100% Klimaschutz bis 2050 in der Landeshauptstadt Potsdam
Seit dem 1. Juli 2016 werden 22 neue Masterplan-Kommunen gefördert, die ihre Treibhausgasemission bis 2050 um 95 Prozent und ihre Endenergie um 50 Prozent gegenüber 1990 senken wollen. Zu diesen Zielen hat sich die Landeshauptstadt Potsdam bekannt und profitiert bis 2020 von der Excellenzförderung des Bundesumweltministeriums (BMUB).