-
Potsdamer Wirtschaftsförderung rezertifiziert
Der Bereich Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam wurde im Rahmen der Initiative ServiceQualität Deutschland in der Stufe 1 erfolgreich rezertifiziert. -
Video der 34. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 8. November 2017
Die 34. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam vom 8. November 2017 wurde live auf der Internetseite Potsdam.de übertragen. Das Video der Sitzung wurde in drei Teile geschnitten, die hier abgerufen werden können. -
791 | Verkehrsprognose für die Woche vom 13. bis 19. November
Bau- und Staustellen für die kommende Woche -
Kolumne der Woche: Reformationsjahr tut gut
Das Jubiläumsjahr der Reformation neigt sich dem Ende zu. Ich denke, für die Lutherstätten in Deutschland – vor allem in Sachsen-Anhalt und Thüringen, aber auch in Brandenburg - war das Jubiläum wichtig. -
Ehrenamtliche Richterinnen und Richter in der Verwaltungsgerichtsbarkeit
Im Streit zwischen Bürgern und Behörden überprüfen die Verwaltungsgerichte die Rechtmäßigkeit. Dabei ist auch die Mitwirkung ehrenamtlicher Richterinnen und Richter vorgesehen. Sie haben die die gleichen Rechte wie Berufsrichter. -
Bericht aus der Stadtverordnetenversammlung am 8. November 2017
An dieser Stelle berichten wir am Mittwoch von der 34. ordentlichen Stadtverordnetenversammlung. Es ist die zweite Sitzung nach der Sommerpause. -
Kolumne der Woche: 25 Jahre Lesespaß – Vom Bücherfundus zum Ort für Begegnung und Kommunikation
371.300 Besucher und mehr als 1,2 Millionen Entleihungen im Vorjahr sprechen eine deutliche Sprache: 25 Jahre Stadt- und Landesbibliothek sind eine Potsdamer Erfolgsgeschichte. -
Schutzgebietskategorien in Potsdam
In der Landeshauptstadt Potsdam gibt es mehrere unterschiedliche Schutzgebietskategorien. Hier finden Sie eine Auflistung der einzelnen Kategorien mit kurzen Erklärungen. -
Kolumne der Woche: Potsdamer Kunst am Puls der Zeit
Eiine atemberaubende Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben. Nach über 460.000 Besuchern in den ersten beiden Sonderausstellungen startet jetzt die Schau über DDR-Kunst. Das Museum Barberini ist ein magnetischer Anziehungspunkt für Kulturinteressierte.