-
Sonderamtsblatt 25/2021
vom 2. Juni 2021 -
Jahresbericht des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt 2019/2020
Im Jahresbericht „Chancengleichheit 2019/2020“ erfahren Sie, wo im Jahr 2019/2020 die Schwerpunkte des Büro für Chancengleichheit und Vielfalt lagen. Es werden wichtigste Arbeitsvorhaben, Projekte, Fachtage und Aktionen der letzten beiden Jahre dargestellt und hinsichtlich ihrer Ziele erläutert. -
Sonderamtsblatt 24/2021
vom 28. Mai 2021 -
Antworten beim Online-Bürgerdialog zur Tram 96 vorgestellt
Im Rahmen des Projektes zur Anbindung des Potsdamer Nordens mit der Tram 96 wurde im Sommer ein Online-Bürgerdialog durchgeführt. Mit der Veröffentlichung der Antworten der Landeshauptstadt Potsdam und der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH auf die Bürgerfragen und -hinweise geht der Dialog nun in eine nächste Phase. -
UNESCO-Welterbetag 2021: Wir schützen unser Welterbe
Der UNESCO-Welterbetag findet auch 2021 deutschlandweit digital statt. Potsdam beteiligt sich mit drei digitalen Live-Parkspaziergängen, sowie diversen weiteren digitalen Rundgängen, Ausstellungen und Beiträgen. In Potsdam selbst gibt es ein neues analoges Konzept: Am 4. 5. und 6. Juni 2021 gibt es eine Aufräumaktion unter dem Motto "Wir schützen unser Welterbe", um die in der Corona-Pandemie stark frequentierten UNESCO-Welterbeparks sowie angrenzende Flächen wieder zu verschönern und ein Zeichen zu setzen für mehr Solidarität, Rücksicht und Miteinander. -
UNESCO-Welterbetag 2018: „Grünes Welterbe - Potsdam und die historischen Gärten“
Am UNESCO-Welterbetag 2018 wurde der Landschaftspark rund um das neogotische Schloss Babelsberg zum Schauplatz für die Veranstaltung "Grünes Welterbe. Potsdam und die historischen Gärten". Es fanden prominent besetzte Gesprächsrunden zu Themen der Gartenrestaurierung und –gestaltung statt sowie zur Relevanz der Gärten in unserer Gesellschaft. -
UNESCO-Welterbetag 2019: „Mit Fontane und Effi Briest ins Welterbe“
Im Fontane-Jahr 2019 fand der Potsdamer UNESCO-Welterbetag in der Villa Quandt am Pfingstberg statt, die Sitz des Theodor-Fontane-Archivs und Teil des Potsdamer UNESCO-Welterbes ist. Bei Führungen wurde das UNESCO-Welterbe vorgestellt, so u.a. die Villa Quandt, der Pfingstberg oder der Park an der Villa Henckel. -
UNESCO-Welterbetag 2020 - erstmals digital
Aufgrund der Corona-Pandemie fand der UNESCO-Welterbetag gänzlich digital statt: Alle deutschen Welterbestätten beteiligten sich mit virtuellen Beiträgen. -
Amtsblatt 23/2021
vom 27. Mai 2021