-
170 | Potsdam Museum zeigt „Eine Sammlung – viele Perspektiven. Kunst im Dialog von 1900 bis heute“
Kunst in Dialog: Besucherinnen und Besucher des Potsdam Museums haben mit Hilfe einer öffentlichen Abstimmung eine neue Ausstellung kuratiert. Das Ergebnis, mit 60 ausgewählten Werken, kann sich sehen lassen. Gezeigt wird ein Ausschnitt der umfangreichen städtischen Kunstsammlung. -
169 | Mut und Moneten: Gründungen und Wachstum erfolgreich finanzieren GründungsTreff Potsdam am 26. April 2022
Für den erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit braucht es neben einer guten Idee und einer Portion Mut auch das nötige Kapital. Viele Gründerinnen, Gründer und junge Unternehmen können dabei auf Unterstützung in Form von Finanzierungs- oder anderen Förderhilfen zurückgreifen. -
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 36 „Neue Halle / östliches RAW-Gelände“
Verfahrensstand 26.01.2022 Satzungsbeschluss gemäß § 12 BauGB in Verbindung mit 10 Abs. 1 BauGB 24.02.2022 Inkraftsetzung durch Bekanntmachung gemäß § 12 BauGB in Verbindung mit 10 Abs. 3 BauGB … -
Moment mal! #24
Die alljährlichen Vorbereitungen auf den Wettbewerb Jugend Musiziert sind von Freude und Anspannung begleitet. Es macht Spaß, sich der Herausforderung zu stellen und sich am Instrument noch einmal zu verbessern. In der letzten Vorbereitungsphase auf einen Wettbewerb helfen Video- und Audioaufnahmen beim Erkennen kleiner Schwächen, aber auch der schon stimmigen Passagen, in denen das Besondere eines Stückes und des Vortrages zur Geltung kommt. Ein Beispiel wird hier vorgestellt. -
168 | Versorgungszelt auf dem Campus der Stadtverwaltung
Die Landeshauptstadt Potsdam unterstützt die Essensversorgung für ukrainische Geflüchtete durch eine Ausgabestelle auf dem Campus der Stadtverwaltung. Die Essensversorgung ist als Unterstützung der Tafel und vor allem für die Geflüchteten gedacht, die derzeit vorübergehend privat untergebracht sind. -
167 | Vorübergehend keine Vorsprachen ohne Termin im Bürgerservice
Auf Grund eines außergewöhnlich hohen Personalausfalls kann das Bürgerservicecenter leider vorübergehend keine Vorsprachen ohne Termin anbieten. Für bereits vereinbarte Termine versucht das Bürgerservicecenter die Abarbeitung der Anliegen soweit möglich aufrecht zu erhalten. -
Nahverkehrsplan 2019 für die Landeshauptstadt Potsdam
Der Nahverkehrsplan 2019 für die Landeshauptstadt Potsdam schafft die Voraussetzungen für ein an das Wachstum der Stadt orientiertes Angebot durch den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). -
ÖPNV-Infrastrukturpaket 2015
Rund 50 Millionen Euro werden ab 2016 für ÖPNV-Infrastrukturprojekte bereitgestellt, um eine umweltfreundliche, bessere Mobilität und damit eine lebenswertere Stadt zu schaffen. -
166 | Verkehrsprognose für die Woche vom 18. bis 24. April 2022