-
266 | 50 Jahre UNESCO Welterbekonvention im Jahr 2022: Potsdam feiert UNESCO-Tage
Im 50. Jahr der Unterzeichnung der UNESCO-Welterbekonvention möchten die Landeshauptstadt Potsdam und die SPSG gemeinsam mit vielen Partner*innen in besonderer Weise darauf aufmerksam machen, welch einen wertvollen Schatz alle gemeinsam mit dem UNESCO-Welterbe haben. -
265 | Neuer Quartierplan mit Sehenswürdigkeiten Groß Glienickes
Orientierung über den Ortsteil Groß Glienicke bietet seit Kurzem ein neuer Quartierplan an der Bushaltestelle Am Park, direkt gegenüber dem Potsdamer Tor und dem Gutspark. -
264 | Gegen Rücksichtslosigkeit und Müll - für Naturschutz und Lebensqualität
Zugeparkte Rettungswege, Müll in Grünanlagen oder rücksichtsloses Verhalten in Schutzgebieten sind für viele Potsdamerinnen und Potsdamer ein Ärgernis. In vielen Teilen der Stadt gibt es bereits Initiativen, Gruppen oder Einzelpersonen, die sich gegen Verschmutzung und Müll in der Stadt und für den Schutz von Natur und Umwelt engagieren. -
263 | Verkehrsprognose für die Woche vom 30. Mai bis 5. Juni 2022
-
262 | 825 Jahre Fahrland: Glückwünsche und Geschenke aus dem Rathaus
Der Potsdamer Ortsteil Fahrland feiert am kommenden Wochenende mit einem zünftigen Dorffest sein 825-jähriges Jubiläum. Die Landeshauptstadt gratuliert und hat Geschenke für den Ortsteil, der seit 2003 zu Potsdam gehört. -
261 | Umweltbeigeordneter ruft zu Vogelschutz an Glasflächen auf
Nachdem sich im Oktober des vergangenen Jahres der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, mit Vertreterinnen und Vertretern des Naturschutzbundes (NABU Potsdam) getroffen und zu mehr Schutz für Vögel vor Kollisionen an Glasflächen im städtischen Raum verabredet hatte, sind nun erste Schritte in die Wege geleitet worden. So wird nun als Pilotprojekt ein Fahrgastunterstand im Schlaatz gegen Vogelschlag gesichert. -
70 Jahre - und ewig jung
Jubiläumskonzerte, Informationen, Gedanken, Erinnerungen und Einladungen zum 70. Geburtstag der Städtischen Musikschule Potsdam "Johann Sebastian Bach" -
260 | Sommerblumenpflanzung in der Innenstadt beginnt
Die Vergissmeinnicht, Tausendschönchen und Freilandstiefmütterchen auf den Wechselflorbeeten in der Stadt sind vergangen und die heißen Tage haben auch der Tulpenblüte ein Ende gesetzt. -
259 | Erweiterung des Bewohnerparkbereichs 570 in Babelsberg
Zum 30. Juni dieses Jahres wird die Parkraumbewirtschaftung im Bewohnerparkbereich 570 in Bebelsberg auf weitere Straßenabschnitte ausgedehnt. Die erforderlichen Verkehrszeichen werden kurzfristig aufgestellt. Rechtswirksam wird die neue Beschilderung in den neuen Parkabschnitten ab dem 30. Juni 2022.