-
In Potsdams Tiefe: Erste Bohrung der Tiefen Geothermie der EWP kurz vor dem Abschluss
Seit Mitte Dezember dreht sich in Potsdam ein riesiger Bohrkopf in die Tiefe unter der Stadt. Die Energie und Wasser Potsdam (GmbH) will in Zukunft die Tiefe Geothermie nutzen, um unter anderem ein neues Wohnquartier an der Heinrich-Mann-Allee mit Wärme aus dem Untergrund zu versorgen. Die erste Bohrung an der Heinrich-Mann-Allee ist auch die erste Bohrung für Tiefe Geothermie in Potsdam und in der Region. -
58 | Marc Jumpers wird neuer Bereichsleiter der Unteren Denkmalschutzbehörde
Am Freitag, den 10. Februar 2023 stellten Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, und Matthias Franke, Fachbereichsleiter Bauen, Denkmalschutz, Vermessung und Geoinformation, den neuen Bereichsleiter der Unteren Denkmalschutzbehörde, Marc Jumpers, vor. -
Energie-Podcast #3: So funktionieren die Energiepreisbremsen
Im Dezember 2022 kündigte unsere Bundesregierung an, dass die Preise für Gas, Wasser und Strom gedeckelt werden sollen. In wie weit das umgesetzt wird und wie die Potsdamer Verbraucher*innen davon profitieren erfahrt ihr in der heutigen Folge. -
57 | Verkehrsprognose für die 07. Kalenderwoche 2023 vom 13.02.2023 – 19.02.2023
-
56 | Einwohnerfragestunde: Fragen bitte bis 18. Februar 2023 einreichen
Gemäß § 13 der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam findet am Mittwoch, 1. März 2023, in der Zeit von 19 bis 20 Uhr die nächste Einwohnerfragestunde statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Fragen in Schriftform bis spätestens Samstag, 18. Februar 2023, im Büro der Stadtverordnetenversammlung, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14469 Potsdam, einzureiche -
55 | Informationsveranstaltung im Schlaatz am 16. Februar
Am 16. Februar um 18 Uhr wird Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit der ProPotsdam GmbH in der Sporthalle der Weidenhof-Grundschule im Schlaatz eine Informationsveranstaltung durchführen. Thema ist das Sonderbauprogramm der ProPotsdam mit dem Vorhaben im Wieselkiez. -
54 | Weltkriegsbomben im Forst Potsdam-Süd kontrolliert gesprengt / Sperrkreis aufgehoben / B2, Michendorfer Chaussee, wieder frei
Bombeneinsatz beendet: Drei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg sind am heutigen Donnerstag im Forst Potsdam-Süd an der Michendorfer Chaussee unschädlich gemacht worden. Sprengmeister Mike Schwitzke und sind Team des Kampfmittelbeseitigungsdienstes des Landes Brandenburgs haben die drei 250 Kilogramm schweren Fliegerbomben US-amerikanischer Herkunft kontrolliert gesprengt. -
53 | Digitale Services werden schrittweise wieder hochgefahren
Seit Mittwoch, den 8. Februar kann die Stadtverwaltung Potsdam wieder planmäßig externe E-Mails empfangen. Am Donnerstag, den 9. Februar gehen – wie in der vergangenen Woche bereits angekündigt – zudem mehrere bürgernahe IT-basierte Dienstleistungen wieder an den Start. -
52 | Personalausweise und Reisepässe, die bis Ende 2022 beantragt wurden, liegen zur Abholung im Bürgerservice bereit
Das Bürgerservicecenter der Landeshauptstadt Potsdam informiert darüber, dass Personalausweise und Reisepässe, die bis Ende des IV. Quartals 2022 beantragt wurden, im Bürgerservicecenter zur Abholung bereitliegen.