-
615 | Satzung über die Aufhebung der Sanierungssatzung „Am Findling“
Die Sanierungssatzung „Am Findling“ soll aufgehoben werden. Hierzu wird in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 7. Dezember 2022 eine entsprechende Vorlage eingebracht. -
614 | Verkehrsprognose für die Woche vom 5. Dezember bis 11. Dezember 2022
-
613 | Hinweise für die Biotonne bei Minusgraden
Da es in den kommenden Tagen zu nächtlichen Minusgraden kommen kann, besteht die Gefahr, dass feuchte Küchen- und Gartenabfälle in der Biotonne festfrieren. Wenn sich dann am Entsorgungstag der Bioabfall trotz mehrfachem Kippen nicht aus dem Behälter löst, muss die Biotonne vom Team der STEP so stehen gelassen werden. -
612 | Vorbildlich und der Zeit voraus: Potsdamer Schulen sparen weiter Energie ein
Im vergangenen Schuljahr (2021/2022) haben sich 39 Potsdamer Einrichtungen am „Energieeinsparprojekt für Potsdamer Schulen (EEP)“ des Kommunalen Immobilien Service (KIS) beteiligt. Das dauerhafte Engagement von Schülerschaft und Lehrkräften wurde heute mit Anerkennungsprämien in Höhe von insgesamt 60.000 Euro honoriert. -
611 | Reisen für Alle – Bilanz zum 5. Potsdamer Tourismustag
Am heutigen Donnerstag, 1. Dezember 2022, lud die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH gemeinsam mit der Landeshauptstadt Potsdam und der IHK Potsdam zum 5. Potsdamer Tourismustag in das SimpliOffice am Jungfernsee ein. -
610 | Neues Speed Capture Terminal im Bürgerservice
Oberbürgermeister Mike Schubert hat heute gemeinsam mit Dr. Karsten Lauber, Fachbereichsleiter Ordnung und Sicherheit, ein neues Terminal im Bürgerservicecenter vorgestellt, mit dem Bürgerinnen und Bürger künftig Passfotos, Fingerabdrücke und Unterschriften selbst erfassen können. -
609 | Wildblumen-Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde“ im Naturkundemuseum Potsdam
Am Dienstag, dem 6. Dezember 2022, um 15 Uhr wird in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ die Bedeutung von Wildblumen hinterfragt. -
608 | 10-jähriges Jubiläum des Vereins Kinderfreundlichen Kommunen – Potsdam feiert mit!
Der Verein Kinderfreundliche Kommunen begleitet seit über zehn Jahren nunmehr fast 50 Kommunen bei der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Als Initiative von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk gegründet, setzt der Verein mit einem anspruchsvollen Programm nachhaltige Konzepte und Strukturen in Kommunen um, die die Kinderfreundlichkeit vor Ort maßgeblich verbessern. -
607 | Bürgerservice, Kfz-Zulassungen und Fahrerlaubnisangelegenheiten am 1. und 2. Dezember nur telefonisch erreichbar
Auf Grund von dringenden IT-Wartungsarbeiten sind die Mitarbeitenden des Bürgerservicecenter, die Behörden für Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisangelegenheiten sowie die Ausländerbehörde der Landeshauptstadt Potsdam am 1. Dezember und 2. Dezember nur telefonisch erreichbar.