-
219 | Stadtteilwanderung am 3. Juni in Grube, Golm und Eiche
Am 3. Juni findet ab 10:30 Uhr die Ortsteilwanderung durch die drei Ortsteile Grube, Golm und Eiche statt. Hierbei können die Bürgerinnen und Bürger der Ortsteile mit dem Oberbürgermeister und seinen Beigeordneten vor Ort ins Gespräch kommen. -
218 | Internationaler Museumstag in Potsdam - Kostenfreier Eintritt am Sonntag, 21. Mai
Am Sonntag, den 21. Mai, nehmen viele Potsdamer Museen und Gedenkstätten am Internationalen Museumstag teil. Unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ wird zwischen 9 und 19 Uhr bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm angeboten. -
217 | UNESCO-Fotowettbewerb #WelterbeVerbindet: Potsdam lädt zum Mitmachen ein
Auch in diesem Jahr ruft die Deutsche UNESCO Kommission wieder zu einem Fotowettbewerb unter dem Motto #WelterbeVerbindet auf. Die eingereichten Bilder sollen die Vielfalt des Welterbes aus originellen Perspektiven und persönlichen Blickwinkeln sowie dessen besondere Details zeigen. -
216 | Verkehrsprognose für die Woche vom 22. bis 28. Mai
-
215 | Tag der Verkehrssicherheit am 27. Mai in Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam veranstaltet auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Polizeiinspektion Potsdam, dem Polizeipräsidium und weiteren Unterstützern den „Tag der Verkehrssicherheit“. Er findet am Samstag, 27. Mai, von 11 bis 15 Uhr auf dem Luisenplatz statt. -
90 Jahre Bücherverbrennung - Veranstaltungsauswahl
In Potsdam wurden am 22. Mai 1933 Bücher auf dem Bassinplatz verbrannt. Im damaligen Nowawes, im heutigen Stadtteil Babelsberg, gab es ebenfalls eine Bücherverbrennung. Am 24. Juni 1933 wurden am Bahnhof Drewitz an der heutigen Wagnerstraße im Rahmen einer Sonnenwendfeier Bücher verbrannt. In Potsdam wird an dieses Ereignis mit zahlreichen Veranstaltungen erinnernt. -
214 | Erinnerung an 90 Jahre Bücherverbrennung
Mit einem breit angelegten Programm wird in der Landeshauptstadt Potsdam an den 90. Jahrestag der Bücherverbrennungen in Potsdam erinnert. Die Stadt- und Landesbibliothek veranstaltet am Montag, den 22. Mai ab 15 Uhr eine Lesung im 15-Minuten-Takt aus geächteten und verbrannten Werken. -
213 | Anwohnerversammlung am 1. Juni zur zeitweisen Unterbringung von Geflüchteten auf dem Verwaltungscampus der Landeshauptstadt
Am 1. Juni wird Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit der Beigeordneten Brigitte Meier über die zeitweise Unterbringung von Geflüchteten auf dem Gelände des Verwaltungscampus informieren. -
212 | Modellprojekt „Spurwechsel“ – Landeshauptstadt und Sozialministerium informieren über die geplante Umsetzung in Potsdam
Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, hat heute gemeinsam mit Michael Ranft, Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, über das Modellprojekt Spurwechsel informiert. Als erste Brandenburger Kommune hat die Landeshauptstadt Potsdam ihre Bereitschaft erklärt, das Modellprojekt für geduldete Geflüchtete umzusetzen.