-
13 | Bürgermeister Burkhard Exner: „Drei Viertel der Investitionen gehen in die Bildung“
Der Bürgermeister und Beigeordnete für Finanzen, Investitionen und Controlling, Burkhard Exner, hat heute gemeinsam mit dem Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service (KIS), Bernd Richter, den Wirtschaftsplanentwurf des KIS für das Wirtschaftsjahr 2024 vorgestellt. -
Wie werden die Gelder verwendet?
Potsdamerinnen und Potsdamer können städtische Fördermittel für Klimaschutzmaßnahmen beantragen. Aber wofür werden die Gelder verwendet? Lesen Sie hier ausgewählte Gastbeiträge. -
12 | Umzug des Bürgerservicecenters der Landeshauptstadt Potsdam
Zentral, modern, gut erreichbar und barrierefrei: Ab März 2024 ist das Bürgerservicecenter der Landeshauptstadt Potsdam an seinem neuen Standort in der Yorckstraße 22 erreichbar. -
Informationen zur Europa- und Kommunalwahl 2024
Am 9. Juni 2024 finden zeitgleich die Wahlen zum Europäischen Parlament, zur Stadtverordnetenversammlung und zu den Ortsbeiräten statt. -
11 | Verkehrsprognose für die Woche vom 15. bis 21. Januar 2024
-
10 | Report zur Arbeit der WerkStadt für Beteiligung veröffentlicht
In einem Report hat die WerkStadt für Beteiligung ihre Arbeit in den Jahren 2015 bis 2021 dargestellt. Mehr als 60 Beteiligungsverfahren sind insgesamt begleitet worden. Daneben wird die Arbeit mit persönlichen Statements ergänzt und statistisch aufbereitet. -
9 | Statement des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt zur Berichterstattung über rechtsradikale Netzwerktreffen in Potsdam
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert nimmt Stellung zu den Medienberichten über rechtsradikale, staatsfeindliche Netzwerktreffen auf dem Gebiet der Landeshauptstadt: -
8 | Bürger-Budgets 2024/25: Kooperationen gesucht
Interessierte Vereine, Bürgerhäuser oder Netzwerke können sich noch bis 4. Februar bei der Stadt bewerben. Ein digitaler Info-Termin für Interessierte ist am 17. Januar geplant. -
7 | Nach Schenkung von Objekten des ehemaligen Terrassenrestaurants „Minsk“ präsentiert Potsdam Museum eine neue Intervention in der stadtgeschichtlichen Ausstellung
Im vergangenen Jahr haben die Stadtwerke Potsdam GmbH (SWP) zahlreiche originale Objekte des ehemaligen Potsdamer Terrassenrestaurants Minsk an das Potsdam Museum übergeben. Ab dem 10. Januar 2024 ist das Restaurant aus der DDR-Zeit mit einer kleinen Präsentation in der stadtgeschichtlichen Ausstellung des Potsdam Museum vertreten.