
Die „Bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit“ findet seit 2010 rund um den Internationalen Tag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober in ganz Deutschland statt und wird jährlich vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit ausgerufen. Das diesjährige Motto: „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“.
Eine Vielzahl an Einrichtungen und Initiativen, darunter auch Mitgliedsorganisationen der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Potsdam beteiligen sich deutschlandweit im Rahmen der bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit vom 10. bis 20. Oktober mit besonderen Veranstaltungsformaten rund um das Thema Seelische Gesundheit. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, diese Angebote der Gemeindepsychiatrie zu nutzen, deren Arbeit kennenzulernen und Informationen zu erhalten. Die Veranstaltungen tragen dazu bei, Berührungsängste abzubauen, Kontakte zu ermöglichen und vor allem Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige einzubinden. „Die seelische Gesundheit eines Menschen verdient ebenso viel Aufmerksamkeit, Verständnis und frühzeitige Unterstützung wie die körperliche Gesundheit – ein Ziel, dass die PSAG Potsdam engagiert verfolgt“, so Marco Solinski, Arzt im Fachbereich Öffentlicher Gesundheitsdienst der Landeshauptstadt Potsdam.
Die PSAG vereint rund 30 Träger und Initiativen der gemeindepsychiatrischen Angebotslandschaft in Potsdam und engagiert sich mitunter für seelische Gesundheit, die Prävention von psychischen Erkrankungen und Antistigmatisierung. Termine und Veranstaltungen finden Sie auf der Seite der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Potsdam sowie auf der Veranstaltungsseite des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit.
Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, welches jährlich die Bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit ausruft, ist eine bundesweite Initiative in Trägerschaft der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN). Zu den rund 100 Mitgliedsorganisationen zählen die Selbsthilfeverbände der Psychiatrieerfahrenen und Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie Verbände aus den Bereichen Psychiatrie, Gesundheitsförderung und Politik. Es wird vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert. Weitere Informationen zur Aktionswoche finden Sie auf der Webseite des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit.