Pressemitteilung Nr. 470 vom 07.10.2025 „Grenzen sprengen – Träume leben“: Weltmädchentag am 11. Oktober in Potsdam

Weltmädchentag
© Conrad Bechtloff

Unter dem Motto „Grenzen sprengen – Träume leben“ findet am 11. Oktober in Potsdam der Weltmädchentag statt. Von 12 bis 16 Uhr verwandelt sich der Platz vor dem Brandenburger Tor in einen bunten Begegnungsort für Mädchen und junge Menschen. Damit setzt die Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit dem Mädchentreff Zimtzicken (Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.V.)  und vielen weitere Akteuren wieder ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung und Kinderrechte.

Die Kinder- und Jugendbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Stefanie Buhr, sagt dazu: „Mädchen erleben in ihrem Alltag noch immer besondere Hürden – sei es durch Rollen- und Körperbilder, Gewalt, Benachteiligung in Ausbildung und Beruf oder durch fehlende Beteiligung. Der Weltmädchen*tag macht deutlich: Wenn wir Mädchen stärken, stärken wir die ganze Gesellschaft. Frauenrechte sind Menschenrechte. Unser Ziel ist es, dass alle Kinder und Jugendlichen frei, sicher und selbstbestimmt aufwachsen können – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität.“ 

Das Logo des Weltmädchentages
© LHP

Das Logo des Weltmädchentages

Die Gäste erwartet am 11. Oktober ein vielfältiges Programm mit Kreativständen, Tanz- und Musikauftritten, sportlichen Mitmachangeboten und Workshops. Ein Highlight ist der Auftritt der Berliner Tanzgruppe „Oblivion“, die mit ihrer Show bereits im vergangenen Jahr für Begeisterung gesorgt hat. Musikalisch wird die Veranstaltung durch die Musikerin Betty Beat mit zwei energiegeladenen Sets begleitet. Daneben gibt es eine Kletterwand, Hola-Hoop-Workshops, ein Selbstbehauptungsangebot, kreative Aktionen wie Tattoos, Textildruck, Buttons und vieles mehr. Der Little Lunchery Foodtruck sorgt für kulinarische Begleitung.

„Dass wir den Weltmädchen*tag in Potsdam seit 2019 gemeinsam mit so vielen engagierten Trägern gestalten, ist ein großes Geschenk. Vom Mädchentreff Zimtzicken (Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.V.)  und HochDrei e.V. - Bilden und Begegnen in Brandenburg über die AWO Junge Plattform des AWO Bezirksverband Potsdam e.V., Wildwuchs Streetwork (SPI), Andersartig e.V. bis hin zu KuKMA - Kontakt und Koordinierungsstelle für Mädchen*arbeit und vielen weiteren Unterstützenden – alle bringen sich mit Herzblut ein. Gemeinsam ist es uns gelungen, die Veranstaltung von Jahr zu Jahr wachsen zu lassen und ein immer breiteres Publikum zu erreichen. Das zeigt, wie stark wir sind, wenn wir zusammenarbeiten“, betont Stefanie Buhr.

Die Veranstaltung wird durch die Landeshauptstadt Potsdam gefördert und wird in deutsche Gebärdensprache übersetzt. Sie ist kostenfrei, offen für alle und lebt vom Mitmachen, Austausch und Sichtbarkeit.

Weitere Beiträge

Mann, wie gehts dir? Miteinander sprechen, mit Rollenbildern brechen. Internationaler Männertag 19. November 2024. Im Hintergrund sieht man das Potsdamer Rathaus und eine Tram
© LHP Büro für Chancengleichheit und Vielfalt

525 | Man(n), wie geht´s dir?

Am 19. November wird weltweit der Internationale Männertag begangen. In der Landeshauptstadt Potsdam rückt dieser Aktionstag in diesem Jahr die Themen in den Fokus, die Männer in ihrem Alltag bewegen.