
Mit dem Kinder- und Jugendbudget können junge Menschen ihre eigenen Ideen in die Tat umsetzen – ob Kunst, Sport, Umwelt, Kultur oder Medien: vieles ist möglich! Ab sofort können Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 27 Jahren ihre Projektideen einreichen und mit finanzieller Unterstützung der Landeshauptstadt Potsdam verwirklichen.
Die Bandbreite möglicher Projekte ist groß: Konzerte, Feste, Workshops, sportliche Angebote, Umweltaktionen, Medienprojekte oder bauliche Maßnahmen – nahezu alles ist denkbar, solange die jungen Antragstellenden von der Idee bis zur Umsetzung selbst beteiligt sind. Die Projekte können in Jugendclubs, Schulen, Horten oder im öffentlichen Raum stattfinden.
Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen aus Potsdam – allein, gemeinsam mit Freundinnen und Freunden oder als Gruppe. Pro Projekt ist eine Förderung von bis zu 2.000 Euro möglich. Für das Jahr 2025 stehen insgesamt 15.000 Euro zur Verfügung. Wichtig: Die Vorhaben müssen im laufenden Jahr umgesetzt und die Mittel bis Ende 2025 ausgegeben sein.
Das Gute dabei: Die Summe wird vom Stadtjugendring Potsdam e.V. treuhänderisch verwaltet, unbürokratisch ausgezahlt und die Jugendlichen können sich – wenn gewünscht und sinnvoll – bei der Umsetzung beraten und begleiten lassen.
Die Beauftragte für Kinder- und Jugendinteressen, Stefanie Buhr freut sich, dass das Projekt nun umgesetzt werden kann und dass, das Kinder- und Jugendbüro (in Trägerschaft des Stadtjugendring Potsdam e.V.) mit seiner jahrelangen Erfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendbeteiligung, die Projekte der Kinder und Jugendlichen auch pädagogisch begleitet.
„Mit dem Kinder- und Jugendbudget geben wir jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Stadt selbstständig mitzugestalten. Wir möchten, dass Kinder und Jugendliche ihre Ideen sichtbar machen können, von der Planung bis zur Umsetzung Verantwortung übernehmen und ihre Selbstwirksamkeit in der Stadtgesellschaft erfahren. Das dies niedrigschwellig gelingt ist auch dem Jugendhilfeausschuss der Landeshauptstadt Potsdam zu verdanken, der sich in den letzten Jahren stark für das Zustandekommen des Projekts eingesetzt hat“, sagt Stefanie Buhr.
Das Kinder- und Jugendbudget ist ein gemeinsames Projekt des Stadtjugendring Potsdam e.V. und der Landeshauptstadt Potsdam im Rahmen des Aktionsplans „Kinder- und jugendfreundliche Kommune“.
Alle Informationen zum Thema und zur Antragstellung sind unter www.kinderundjugendbudget-potsdam.de abrufbar.