Pressemitteilung Nr. 202 vom 17.05.2024 Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt Potsdam zieht an den Hauptbahnhof

Außenstelle Hauptbahnhof.
© Landeshauptstadt Potsdam/Barbara Plate
Außenstelle Hauptbahnhof. Foto: Landeshauptstadt Potsdam/Barbara Plate

In der Woche vom 20. bis 25. Mai 2024 zieht die Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt Potsdam von der Helene-Lange-Straße 14, 14469 Potsdam in die Friedrich-Engels-Straße 104, 14473 Potsdam, am Hauptbahnhof.

Die Fahrerlaubnisbehörde ist in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar. Für Anfragen steht das Servicecenter der Landeshauptstadt Potsdam unter der Rufnummer 0331 289 1110 zur Verfügung. Ab dem 27. Mai 2024 empfängt die Fahrerlaubnisbehörde ihre Besucherinnen und Besucher wie gewohnt zu den regulären Öffnungszeiten am neuen Standort.

Die Kfz-Zulassungsbehörde befindet sich weiterhin in der Helene-Lange-Straße 14, 14469 Potsdam, im Haus 23 auf dem Verwaltungscampus in der Innenstadt.

Aktualisierung: Seit dem 23.09.2024 finden Sie die Zulassungsbehörde der Landeshauptstadt Potsdam in der Edisonallee 11 – 19, 14473 Potsdam. (Zugang über die Lotte-Pulewka-Str.).

Weitere Beiträge

Neuer EU-Führerschein
© stock.adobe.com/ Kzenon

552 | Umtausch Kartenführerschein für die Ausstellungsjahre 1999 bis 2001

Inhaberinnen und Inhaber von Kartenführerscheinen mit einem Ausstellungsdatum zwischen 1999 und 2001 sind verpflichtet, ihr Dokument bis spätestens 19. Januar 2026 in einen neuen EU-Kartenführerschein umzutauschen. Damit wird die nächste Stufe des bundesweiten Pflichtumtausches erreicht, der auch in Potsdam seit einigen Jahren schrittweise umgesetzt wird.

Umtausch alter Führerscheine in den EU-Kartenführerschein

Viele Autofahrer*innen in Potsdam nutzen noch ihren alten Papierführerschein, den grauen oder rosa „Lappen“. Diese Dokumente verlieren seit dem 19.01.2022 schrittweise ihre Gültigkeit und Sie müssen diese durch den einheitlichen Kartenführerschein der Europäischen Union (EU) ersetzen lassen.