Pressemitteilung Nr. 30 vom 24.01.2025 Bundestagswahl: 11 Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkreis 61 zugelassen

Wahlurne im Vordergrund mit Hand die Wahlschein einsteckt und zwei Personen unscharf im Hinterrund
© Landeshauptstadt Potsdam/Frank Daenzer

Wahlurne

In der heutigen Sitzung hat der Kreiswahlausschuss des Bundestagswahlkreises 61, unter der Leitung des Kreiswahlleiter Dr. Stefan Tolksdorf, 11 Kandidatinnen und Kandidaten für das Direktmandat zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zugelassen. Die Zulassung erfolgt unter der Bedingung, dass die Landesliste der einreichenden Parteien ebenfalls zugelassen wird. Der Bundestagswahlkreis 61 umfasst neben der Landeshauptstadt Potsdam noch sechs Gemeinden aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark und eine Gemeinde aus dem Landkreis Teltow-Fläming.

Kandidatinnen und Kandidaten im Bundestagswahlkreises 61 (Reihenfolge entspricht dem Stimmzettel):

  • Olaf Scholz (SPD)
  • Alexander Tassis (AfD)
  • Tabea Gutschmidt (CDU)
  • Linda Teuteberg (FDP)          
  • Annalena Baerbock (GRÜNE/B90)
  • Isabelle Vandre (Die Linke)
  • Dr. Michael Reichert (FREIE WÄHLER)
  • Benjamin Körner (Volt)
  • Marco Schulz (Bündnis Deutschland)
  • Hermann Krämer (Bundestag-Verkleinerung)
  • Edmund Müller (Direkte Demokratie und NATO-Austritt)

Aufgrund fehlender Unterstützungsunterschriften konnten die Wahlvorschläge der beiden Parteien dieBasis und Die PARTEI nicht zugelassen werden.

Weitere Beiträge

Eine Hand steckt einen Wahlbrief in einen Briefkasten.
© Landeshauptstadt Potsdam

392 | Briefwahlbüro für die Oberbürgermeisterwahl öffnet am 1. September

Ab dem 1. September 2025 können die Potsdamerinnen und Potsdamer im Briefwahlbüro der Landeshauptstadt Potsdam persönlich ihren Antrag zum Erhalt von Briefwahlunterlagen für die Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters am 21. September 2025 stellen, ihre Stimme vor Ort abgeben oder die Unterlagen mitnehmen.