Pressemitteilung Nr. 7 vom 08.01.2025 Wieder Tempo 30 auf der Rudolf-Breitscheid-Straße zwischen S-Bahnhof Griebnitzsee und Ortsausgang

Rudolf-Breitscheid-Straße
© Landeshauptstadt Potsdam/Christine Homann

Ab sofort gilt im Abschnitt zwischen S-Bahnhof Griebnitzsee und Ortsausgang Potsdam in der Rudolf-Breitscheid-Straße wieder 30 km/h als zulässige Höchstgeschwindigkeit. Im Abschnitt zwischen August-Bebel-Straße und S-Bahnhof bleibt die 10 km/h-Regelung bestehen.

Im Mai 2024 musste aufgrund des schlechten Straßenzustands der Rudolf-Breitscheid-Straße im Bereich zwischen August-Bebel-Straße und Ortsausgang Potsdam/Ortseingang Berlin die zulässige Geschwindigkeit von 30 km/h auf 10 km/h reduziert werden. Ab September 2024 fanden in dem Bereich zwischen S-Bahnhof Griebnitzsee und Ortsausgang Potsdam im mehreren Abschnitten behelfsweise Arbeiten statt, um den Straßenabschnitt wieder verkehrssicher nutzbar zu machen. Dabei wurde die brüchige Asphaltdecke zentimeterweise abgefräst und so die darunterliegende alte Pflasterstraße freigelegt. Die dann zum Vorschein gekommene Pflasterbefestigung musste ertüchtigt und das Bestandspflaster punktuell reguliert werden, um die akuten Gefahrenstellen zu beseitigen.  

Bei dem Vorgehen handelte es sich um einen Versuch, mit wenig Aufwand und Mitteln wieder einen gefahrlos nutzbaren Zustand zu erlangen. Dieses Projekt kann jedoch nur eine temporäre Lösung darstellen. Eine nachhaltige Erhöhung der Verkehrssicherheit und des Nutzungskomforts sowohl für Radfahrer als auch für den motorisierten Verkehr ist nur mit einem grundhaften Ausbau der Rudolf-Breitscheid-Straße möglich. 

Weitere Beiträge

Breite Straße mit Autos
© Landeshauptstadt Potsdam/Robert Schnabel

337 | Baumaßnahmen im Hauptstraßennetz der Stadt Potsdam in den Sommerferien

Zur Reparatur und langfristigen Erhaltung des Straßennetzes sind auch in diesem Jahr wieder Baumaßnahmen vorgesehen. Um die Auswirkungen auf den Verkehr so gering wie möglich zu halten, werden viele umfangreiche Baumaßnahmen und Bauphasen konzentriert in Ferienzeiten, insbesondere in den Sommerferien, durchgeführt.