Alle Potsdamerinnen und Potsdamer haben die Möglichkeit, über den Haushalt der Landeshauptstadt mitzubestimmen. Sie können Vorschläge machen, Anregungen geben, mitdiskutieren. Dazu stehen zwei sich abwechselnde Mitsprache-Angebote zur Verfügung.
Gesamtstädtischer Bürgerhaushalt
Die Ideensammlung für den Potsdamer Bürgerhaushalt 2023/24 ist beendet. Insgesamt sind 538 Vorschläge eingegangen. Bis einschließlich 29. Mai 2022 konnten interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer ab 14 Jahren zudem an einer Vorauswahl aller eingereichten Hinweise teilnehmen. Bis zum 13. November fand eine öffentliche Abstimmung statt. Ziel war es, die 20 wichtigsten Vorschläge zu ermitteln. Am 7. Dezember wurde die Liste an die Stadtverordnetenversammlung zur Beratung und Entscheidung übergeben. Hier finden Sie die „TOP 20 - Liste“ des Bürgerhaushalts 2023/24.
Ziel des stadtweiten Bürgerhaushalts ist es, aus allen eingereichten Vorschlägen anhand mehrerer Abstimmungsrunden die 20 wichtigsten Bürgerideen zu ermitteln. Diese werden im Ergebnis der Stadtverordnetenversammlung zur Diskussion und Entscheidung übergeben und anschließend über die Umsetzung der beschlossenen Ideen berichtet. Um allen die Möglichkeit zu geben, auf der Basis von konkreten Zahlen diskutieren zu können, erhalten Interessierte dabei die wichtigsten Informationen zur Potsdamer Haushaltslage. Der aktuelle stadtweite Bürgerhaushalt fand im Jahr 2022 statt. Derzeit beraten die Stadtverordneten über die wichtigsten Bürgervorschläge für den Doppelhaushalt 2023/24.
Dezentrale Bürger-Budgets
Im Jahr 2021 wurde Potsdams Bürgerhaushalt um dezentrale „Bürger-Budgets" ergänzt. Zur Organisation, die in Kooperation mit Partnern aus den Stadt- und Ortsteilen stattfand, und zur Umsetzung der Projekte standen insgesamt 120.000 Euro zur Verfügung. Interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer konnten somit konkrete Ideen direkt vor Ort umsetzen. Eingereicht wurden kulturelle, sportliche und soziale Projekte aber auch Maßnahmen, die der Gestaltung des Stadt- oder Ortsteils dienen. Ziel war es, über einen Wettbewerb der besten Ideen, das unmittelbare Lebensumfeld mitzugestalten. Lesen Sie hier einen Rückblick und Umsetzungsbeispiele. Die nächsten Bürger-Budgets starten im Jahr 2023. Dazu wurden Ende 2022 Partner ausgewählt, die dieses Angebot 2023 gemeinsam mit der Stadt Potsdam realisieren: Ansprechpersonen 2023.
Für Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon 0331 - 289 1120 zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Projektteam Bürgerhaushalt