STADT FORUM POTSDAM
Das STADT FORUM POTSDAM ist eine unabhängige, auf zivilgesellschaftlicher Initiative basierende Institution, die sich in regelmäßigen öffentlichen Veranstaltungen mit den relevanten Themen der Potsdamer Stadtentwicklung befasst – querschnittsorientiert und kompetent, mit Beteiligung der verantwortlichen Politiker aus Stadt und Land, aber auch unter Einbeziehung von kritischem, nicht gebundenem Sachverstand.
Mit den engagierten Diskussionen der Fachleute, in denen Fachkunde, bürgerschaftliches und politisches Engagement aufeinander treffen, soll ein wichtiger Beitrag zur Öffnung und Transparenz, zur Vorbereitung und Vermittlung von mitunter komplexen politischen Entscheidungen in Potsdam geleistet werden.
Für diese seit 1998 regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen wird das STADT FORUM POTSDAM von der Stadt Potsdam finanziell unterstützt, seine Arbeit wird in jährlich erscheinenden Dokumentationen festgehalten.
Die Kerngruppe arbeitet ehrenamtlich und setzt sich aus den folgenden
Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Potsdam zusammen:
Brigitta Bungard, Dipl. Phil. Saskia Hüneke, Dipl. Ing Hajo Kölling, Dipl. Ing. Dieter Lehmann, Doreen Löwe, Eugen Meckel, Achim Trautvetter, Dipl. Bibl. Katrin Schneider, Prof. Dipl. Ing. Bernd Steigerwald, Prof. Dr. Hermann Voesgen, Anne Ilaria Weiß.
Die Kerngruppe wird in ihrer Arbeit durch die Geschäftsstelle unterstützt, die die fachliche Vorbereitung und technische Durchführung der Sitzungen koordiniert und als Ansprechpartner fungiert.
Termine:
72. Sitzung: Freitag, 24. Juni 2022, 18 Uhr,
Thema: Jugendräume in Potsdam
freiLand Jugend und Soziokulturzentrum, Friedrich-Engels-Str. 22, 14473 Potsdam
73. Sitzung: Donnerstag, 8. September 2022, 18.30 Uhr
Thema: Potsdam und sein Welterbe
Bürgerhaus am Schlaatz, Schilfhof 28, 14478 Potsdam
74. Sitzung: Donnerstag, 8. Dezember 2022, 18 Uhr
Thema: Masterplan Schlaatz – Die Zukunft der Plattenbauquartiere
Begegnungszentrum Oskar, Oskar-Meßter-Straße 4-6, 14480 Potsdam
Rückblick 2021:
>> 69. Sitzung STADT FORUM POTSDAM, 3.6.2021
Thema: Perspektiven der Innenstadt Potsdam
- Nachhaltige und innovative Nutzungskonzepte zur Sicherung einer lebendigen Potsdamer Innenstadt
- Perspektiven der Innenstadt nach der Pandemie
>> 70. Sitzung: Donnerstag, 2.9.2021 19 Uhr
Thema: Neue Entwicklungen in der Potsdamer Museumslandschaft
- Die Entwicklung des Potsdam Museums am Alten Markt und der Erweiterungsstandort Kunst- und Kreativzentrum
- Das neue DDR-Kunstmuseum am Brauhausberg
- Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
- Neue Konzepte für die Erinnerungsorte
>> 71. Sitzung: Donnerstag, 2.12.2021 18 Uhr
Thema: Klimaneutrale Stadtentwicklung für Potsdam – Wege zur Energie- und Wärmewende
- Beitrag einer nachhaltigen Entwicklungsplanung zum Klimaschutz
- kommunale Energie- und Wärmeplanung
- Klimaneutralität im Gebäudebestand
Die Dokumentation der Sitzungen des Jahres 2021 können Sie im Downloadbereich herunterladen.
Wenn Sie ein Druckexemplar der Dokumentation wünschen, kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle.
Kontakt:
Geschäftsstelle STADT FORUM POTSDAM
Dr. Günter Schlusche
Bassermannweg 7
12207 Berlin-Lichterfelde
Tel 030 771 97 59
Fax 030 771 17 61
Wenn Sie Anregungen haben oder in den Einladungsverteiler aufgenommen werden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an die Geschäftsstelle des Stadtforums unter:
E-Mail: guenter.schlusche@web.de
Downloads
Dokumentation STADT FORUM POTSDAM 2021
Dokumentation STADT FORUM POTSDAM 2021 (PDF; 2,79 MB)