Potsdam! bekennt Farbe

„Potsdam ist eine Stadt der Vielfalt, Chancengleichheit und Toleranz für alle Menschen, unabhängig von Lebensentwurf, Alter, Geschlecht, Behinderung, Herkunft, Kultur, Glaube, sexueller Orientierung und Einkommen.“ (Kapitel 1, Satz 5, Leitbild der Landeshauptstadt Potsdam 2016)

Die Landeshauptstadt Potsdam versteht sich als eine Stadt für alle, die Potsdamer Stadtgesellschaft ist tolerant und weltoffen. Das städtische Leitbild von 2016 ist das Ergebnis eines Prozesses, der mit der Artikulation des Slogans „Potsdam! bekennt Farbe“ im Jahr 2000 seinen Anfang nahm.

Über die Jahre hat sich „Potsdam! bekennt Farbe“ zu einem Leitmotto entwickelt. Unter diesem Motto vereinen sich die vielfältigen Aktivitäten verschiedenster stadtgesellschaftlicher Akteure für eine weltoffene und tolerante Gesellschaft, deren Kern das demokratische, chancengleiche und solidarische Miteinander ist. Sie positionieren sich klar gegen rechtsextreme, rechtspopulistische und menschenfeindliche Einstellungen und Verhalten.

 

Lenkungsgremium des Bündnisses „Potsdam! bekennt Farbe“ nimmt seine Arbeit auf

Die Mitglieder des Bündnisses Potsdam! bekennt Farbe haben sich neue Organisations- und Kommunikationsstrukturen gegeben. Mit der Weiterentwicklung der Bündnisleitlinien von 2019 reagiert das Bündnis auf die wachsende Anzahl an Bündnismitgliedern und neue gesellschaftliche Herausforderungen.» mehr

Benefiztag Solidarität für die Ukraine

Der Benefiztag „Solidarität für die Ukraine“ mit zahlreichen Konzerten und Diskussionen ist am Samstagnachmittag durch Oberbürgermeister Mike Schubert in Potsdam eröffnet worden.» mehr

Oberbürgermeister und Vertreter der russischen und ukrainischen Communitys in Potsdam setzen gemeinsames Zeichen für Solidarität

Anlässlich des Krieges in der Ukraine hat sich Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert heute mit Vertretern der russischen und ukrainischen Bevölkerung in Potsdam getroffen.» mehr

Brandenburg zeigt Haltung! Gegen Rechtsextremismus - für Solidarität und Zusammenhalt

Seit Dezember 2021 ziehen Woche für Woche Tausende Menschen oft unangemeldet durch die Straßen Brandenburgs, um gegen die Pandemie-Eindämmungsmaßnahmen und eine mögliche Impfpflicht zu demonstrieren. Das Bündnis Potsdam! bekennt Farbe bewertet diese Versammlungen als rechtsoffen und verschwörungsideologisch, weil auf diesen Versammlungen immer wieder Verschwörungserzählungen, Falschnachrichten und demokratiefeindliche Positionen verbreitet werden. Nicht selten beteiligen sich extrem rechte Akteure an diesen Zusammenkünften und versuchen, ihre Agenda zu setzen. In diesem Zusammenhang steht der...» mehr

Aktion „Licht des Gedenkens statt Propagandafeuer!“ des Bündnisses „Potsdam! bekennt Farbe“

Oberbürgermeister Mike Schubert hat am Freitag in seiner Funktion als Vorsitzender des Bündnisses „Potsdam! bekennt Farbe“ an der Gedenkaktion „Licht des Gedenkens statt Propagandafeuer!“ teilgenommen.» mehr

Potsdam! Bekennt Solidarität: Klares Nein zu sogenannten „Wahnwachen“ der AfD

Zum wiederholten Mal überschatten die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf dramatische Weise den vorweihnachtlichen Alltag aller Bürger*innen und Bürger – so auch in unserer Landeshauptstadt Potsdam» mehr

Regionalbudget des „Bündnis für Brandenburg“ – Möglichkeit zur Projektförderung

Das Bündnis für Brandenburg hat für die Landeshauptstadt Potsdam Haushaltsmittel des Landes Brandenburg für eine Projektförderung bewilligt. Die Projektförderung erfolgt im Rahmen des Regionalbudgets 2021. Das Interessenbekundungsverfahren dafür läuft bis zum 15. Juli 2021.» mehr

„From the Sea to the City“ - Potsdam übernimmt Patenschaft zur Lebensrettung im Mittelmeer

Auf der Konferenz „From the Sea to the City“ in Palermo hat sich die Internationale Allianz der Städte Sicherer Häfen gegründet. Neben Potsdam und Palermo sind 31 weitere Städte dabei, unter anderem Athen, Amsterdam, München, Barcelona, Marseille und Leipzig. Bereits am Donnerstagabend hat die Stadt Potsdam offiziell die Patenschaft mit dem Verein Sea Eye geschlossen und unterstützt damit Rettungsmissionen im Mittelmeer» mehr

Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ wird zwei Jahre alt

Am 14. Juni 2021 wird das kommunale Bündnis Städte Sicherer Häfen zwei Jahre alt. Der humanitären Wertegemeinschaft gehören aktuell 100 Kommunen, Gemeinden und Landkreise an. Die Landeshauptstadt Potsdam koordiniert das stetig wachsende Bündnis mit Unterstützung mehrerer Länderkoordinatorinnen und -koordinatoren.» mehr

Palermo und Potsdam laden zur Konferenz Städte Sicherer Häfen ein

Im Sinne der Vernetzung zwischen den Kommunen und der Zivilgesellschaft auf europäischer Ebene findet am 25. und 26. Juni 2021 eine hybride Konferenz mit dem Titel „From the Sea to the City - Eine Konferenz der Städte für ein einladendes Europa“ statt, zu der die Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit der Stadt Palermo und der Initiative „From the Sea to the City“ einlädt.» mehr

Seiten