Die Grafik zeig eine rot-Weiße Flamme vor einem schwarzen Hintergrund mit dem Schriftzug: "90 Jahre Bücherverbrennung":
90 Jahre Bücherverbrennung (Grafik: Landeshauptstadt Potsdam)

Als Bücher brannten

Mit verschiedenen Veranstatungen erinnert die Landeshauptstadt Potsdam an 90 Jahre Bücherverbrennung in Potsdam.

mehr
Das Foto zeigt das Potsdamer Rathaus und das Loge "Ihre Behördennummer 115" mit Schriftzug, Zahlen, Telefonhörer und dem Geräusch-Symbol in den Farben Schwarz, Rot, Gold.
Die schnelle Verbindung zur Verwaltung (Foto: Frank Daenzer)

Behördennummer 115

Sie haben Fragen - wir haben die Antworten: Die Behördennummer 115 ist Ihre erste Anlaufstelle für Verwaltungsfragen aller Art.

mehr
Das Bild zeigt ein rot leuchtendes Gittergeflecht vor schwarzem Hintergrund.
© Holger Schué/pixabay.com

Sehen und gesehen werden

Die Landeshauptstadt Potsdam lädt am Samstag, 27 Mai 2023, auf den Potsdamer Luisenplatz zum „Tag der Verkehrssicherheit“ ein.

mehr
Open Data (Grafik: Landeshauptstadt Potsdam)
Open Data (Grafik: Landeshauptstadt Potsdam)

Offen für Daten: Open-Data

Hier finden Sie Informationen zu Potsdams „Open-Data-Konzept“, das das Ziel hat Verwaltungsdaten öffentlich, frei verfügbar und nutzbar zu machen.

mehr
Bewerbungsunterlagen (© Frank Daenzer)
Bewerbungsunterlagen (© Frank Daenzer)

Arbeitsmarktpolitik

Die Landeshauptstadt setzt beschäftigungsfördernde Programme der Europäischen Union, des Bundes, des Landes und der Kommune um.

mehr
Abstimmung der Stadtverordneten (© Frank Daenzer)
Abstimmung der Stadtverordneten (© Frank Daenzer)

Stadtpolitik erleben

Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung tagt monatlich. Die Sitzungen können im Internet live mitverfolgt bzw. im Nachhinein abgerufen werden.

mehr
Luftaufnahme der Potsdamer Mitte.
Wir feiern unsere Stadt © Landeshauptstadt Potsdam

Wir feiern unsere Stadt

Feiern Sie mit beim Fest der Kulturerben auf dem Alten Markt, dem traditionellen UNESCO-Tag und dem Filmfest auf dem Kutschstallhof.

mehr
Auf dem Bild sind Menschen Menschen unterschiedlicher Behinderung, ethnisch-soziokultureller Herkunft und Religion zu sehen.
Slider: Inklusion (© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013)

Leichte Sprache im Netz

Die Landes-Hauptstadt Potsdam bietet auf einer Internet-Seite in Leichter Sprache Informationen rund um die Stadt und das Rathaus an.

mehr
Bürger-Budget Potsdam (Grafik: LHP/ F. Daenzer)
Bürger-Budget Potsdam (Grafik: LHP/ F. Daenzer)

Bürger-Budget Potsdam

Projekte im Kiez mit bis zu 5.000 Euro unterstützen – das wird über Potsdams Bürger-Budget auch 2023 wieder möglich sein.

mehr
Das Bild zeigt ein Tablet mit der Webseite www.potsdam.de (© Frank Daenzer)
Webseite www.potsdam.de (© Frank Daenzer)

Bürgerservice im Rathaus

Hier finden Sie die Online-Dienstleistungen, Online-Terminvereinbarung und weitere Angebote der Landeshauptstadt Potsdam.

mehr

Aktuelles

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) ist ein spezielles Integrationsangebot für erwachsene Zuwanderer über 27 Jahre.» mehr

Potsdams Newsletter zur Bürgerbeteiligung

Mit dem Newsletter zur Bürgerbeteiligung in Potsdam informieren die WerkStadt für Beteiligung und das Projektteam Bürgerhaushalt monatlich über aktuelle Projekte der Mitsprache. Hier gibt es weitere Infos zur Anmeldung.» mehr