Grünanlagen | Wald

Die Potsdamer Stadt- und Kulturlandschaft ist reich an einzigartigen Park- und Gartenanlagen von internationalem Rang. Doch nicht nur die bekannten historischen Parks, die zur Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gehören, lohnen einen Besuch. Viele der städtischen Anlagen blicken auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und spielen für das Wohlfühlen der Potsdamer und ihrer Besucher eine wichtige Rolle. Modern überformte oder neugeschaffene, grüne Orte spiegeln dabei auch das Selbstbewußtsein der Landeshauptstadt wieder.

Volkspark Potsdam

Der Volkspark Potsdam bietet auf seiner 65 Hektar großen Parkanlage eine bunte Mischung unterschiedlicher Pflanzen, interessanter Architektur, Sportangeboten sowie mehr als 100 Veranstaltungen mit kulturellen Höhepunkten in der Natur.» mehr

Birkenwäldchen

Beiderseits des Bahndamms im Bereich zwischen Babelsberg und Griebnitzsee haben sich Reste des ursprünglichen Waldes erhalten.» mehr

Bornimer Feldflur

Die landwirtschaftlich geprägte Feldflur um Bornim wurde ab 1844 von Hermann Sello in Anlehnung an die Verschönerungsplanungen Peter Joseph Lennés für die Bornstedter Feldflur gestaltet.» mehr

Der Neue Lustgarten

Spazieren, Sonnenbaden, Fußball, Basketball, Skaten, Toben, Veranstaltungen und vieles mehr - dies bietet der Neue Lustgarten mitten in der Stadt.» mehr

Freundschaftsinsel

Die Freundschaftsinsel ist ein Kleinod unter den städtischen Grünanlagen Potsdams. Im Herzen der Stadt zwischen den zwei Havelarmen gelegen ist sie ein Refugium für Natur- und Kunstbetrachtung, Spaziergänge und Erholung.» mehr

Foerster-Garten in Potsdams Norden

In Potsdam-Bornim lebte und arbeitete der berühmte Staudenzüchter und Gartenphilosoph Karl Foerster (1874 bis 1970). 1912 begann er in seinem Garten mit der Anlage der Schau- und Versuchsfläche für Stauden.» mehr

Gutspark Groß-Glienicke

Das Gebiet des vormaligen Gutsparkes bildet den südlichen Teil des 93 ha großen Naturschutzgebietes "Seeburger Fenn - Sümpelfichten".» mehr

Heineholz und Fahrländer See

Zwischen den Ortsteilen Neu-Fahrland und Krampnitz liegt ein kleines Waldgebiet, das Heineholz.» mehr

Hundeauslaufwiese am Park

Die Wiese südlich des Babelsberger Parks wurde Ende 2003 als Hundeauslauf eingerichtet.» mehr

Katharinenholz und Düstere Teiche

Das Katharinenholz, Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes "Potsdamer Wald- und Havelseengebiet", ist ein relativ kleines Waldgebiet und eignet sich gut für Spaziergänge.» mehr

Seiten