Einkaufen | Schenken

Die Landeshauptstadt bietet vielfältige Möglichkeiten zum Einkaufen und Ausgehen. Bummeln Sie durch die barocke Potsdamer Altstadt oder das Zentrum von Babelsberg. Entdecken Sie die City rund um die Brandenburger Straße mit ihren vielen Geschäften und modernen Passagen auf alten Innenhöfen. Von hier aus können Sie auch bequem das Holländische Viertel mit seinen Galerien, stilvollen Boutiquen, Restaurants und Szenekneipen besuchen.

Der Abend lässt sich mit einem abwechslungsreichen Kulturangebot verbringen oder mit dem großen Spiel ums große Glück in der Spielbank Joker's Garden am Neuen Lustgarten. Gewinn oder Verlust lassen sich anschließend in einer der zahlreichen Bars und Kneipen begießen. Auf diese Weise wird der Abend auf jeden Fall ein Gewinn.

Spezialitäten der Saison und der Region bieten der Wochenmarkt auf dem Bassinplatz und der Markt auf dem Weberplatz. Je nach Jahreszeit sind Kirschen aus Werder, frischer Fisch aus der Havel, Teltower Rübchen oder Beelitzer Spargel im Angebot. Für den großen Einkauf empfehlen sich die zahlreichen Einkaufszentren der Stadt mit einem breitgefächerten Sortiment.

Kulinarisch hat Potsdam viel zu bieten: Die Palette reicht von romantischen Straßencafés, noblen Fischgaststätten, urigen Szene-Kneipen, italienischen Eisläden und Pizzerien, über anatolische, griechische, chinesische, italienische, französische Restaurants und märkische Spezialitäten bis hin zu mittelalterlicher Küche. Für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Besonders gastfreundliche Häuser erkennt man am Siegel "Potsdamer Gastlichkeit“.

Antik- und Trödelmarkt im Neuen Lustgarten

Im Neuen Lustgarten werden regelmäßig Antikes und Trödel angeboten.» mehr

Antiquitäten- und Kunstmarkt

Händler aus Potsdam, Berlin und dem gesamten Bundesgebiet laden im Frühling und im Herbst zum Stöbern und Staunen zur Potsdamer Antik-Meile ein.» mehr

Bauernmarkt auf dem Weberplatz

An jedem Samstag gibt es von 7 bis 13 Uhr auf dem Weberplatz in Babelsberg Obst, Gemüse, Blumen, Wurst und Fisch aber auch Bücher, Taschen und vieles mehr.» mehr

Kunstmarkt

Auf dem Potsdamer Kunstmarkt gilt es Raritäten, Einzel- und Kunststücke zu entdecken.» mehr

Markt am Nauener Tor

Der Markt am Nauener Tor hat sich zum beliebten Einkaufsplatz für Feinschmecker entwickelt.» mehr

Pflanzenbasar des Botanischen Gartens

Der Freundeskreis des Botanischen Gartens führt im Herbst seinen traditionellen Pflanzenbasar durch.» mehr

Stadtteilzentrum Babelsberg

Das Stadteilzentrum Babelsberg hat seinen beschaulichen Charme bewahrt. In liebevoll sanierten Weberhäusern gibt es rund 180 überwiegend inhabergeführte Fachgeschäfte, Dienstleistungsbetriebe und Restaurants.» mehr

Stoffmarkt Holland

An mehr als 140 holländischen Ständen werden auf dem Stoffmarkt neueste Stoffe und Kurzwaren angeboten.» mehr

Töpfermarkt

Töpfer aus allen Regionen Deutschlands kommen im September ins Holländische Viertel und preisen ihre in Herstellung und Gestaltung unterschiedlichen Töpfereien an.» mehr

Weihnachtsmärkte

Zur Weihnachtszeit verwandelt sich die Landeshauptstadt Brandenburgs in einen winterlich-weißen Adventsschauplatz.» mehr

Seiten