Fachgruppe Blasinstrumente
Alles Wissenswerte über Blasinstrumente und die Freude und Möglichkeiten des Musizierens auf und mit ihnen ist hier mit unterhaltsamen und informativen Texten und Bildern zu erfahren.
Die Angebote und Aktivitäten weiterer Fach- und Instrumentengruppen finden Sie unter
Info | Anmeldung | Kontakt und in unserem bunten Feuilleton namens "Moment mal!".
Hier gelangen Sie zur Anmeldung und Übersicht über freie Plätze bei Blasinstrumenten im kommenden Schuljahr.
Die Blasinstrumente
In der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ gibt es eine Vielzahl von Bläser-Ensembles vom Hornquartett bis zum Querflöten-Orchester. Dort musizieren Kinder und Erwachsene in den unterschiedlichsten Besetzungen. Das gemeinsame Musizieren hat eine sehr hohe Priorität, denn es ist die schönste Art und Weise zu musizieren und fördert kommunikative und soziale Fähigkeiten.
Unsere Blechblasinstrumente
Trompete, Posaune, Tenorhorn:
ab dem 8. Lebensjahr
Waldhorn:
ab dem 6. Lebensjahr
Posaune, Tenorhorn:
ab dem 8. Lebensjahr
Tuba:
zwischen dem 10. und 12. Lebensjahr
Diese Angaben sind Richtwerte und Ausnahmen sind möglich.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Zu unserer Fachgruppenleiterin Blasinstrumente, Frau Ulrike Kramer, leiten wir Sie gerne weiter - telefonisch unter 0331 / 2896764 sowie per E-Mail an musikschule@rathaus.potsdam.de.
In Aktion können Sie unsere Blechblasinstrumente gerne auch in Video-Instrumentenvorstellungen erleben.
Unsere Holzblasinstrumente
Bei den Block- und Querflöten schwingt tatsächlich nichts weniger als die Luft. Wie bei Blechblasinstrumenten ist eine gute körperliche Kondition und das Trainieren von bestimmten Muskelgruppen durch regelmäßiges Spielen notwendig, um dann die besondere Freude am Musizieren damit zu erleben.
Klangschönheit und Beweglichkeit ist auf einer Blockflöte etwas schneller zu erlangen, denn sie benötigt weniger „Blasdruck“. Wer jedoch annimmt, sie diene nur dem Spielen von Kinderliedern in der Schule und der Vorbereitung auf andere Blasinstrumente, der irrt sich. Ihr Repertoire in Renaissance und Barock sowie in der Moderne ist überaus virtuos und unerschöpflich. Besonders schön klingt sie auch als Instrument im Ensemble unterschiedlich großer, hoher und tiefer Flöten.
Einstiegsalter für die Holzblasinstrumente
Blockflöte:
ab dem 6. Lebensjahr
Klarinette, Querflöte:
ab dem 8. Lebensjahr
Fagott, Oboe, Saxophon:
ab dem 10. Lebensjahr
Diese Angaben sind Richtwerte und Ausnahmen sind möglich.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Zu unserer Fachgruppenleiterin Blasinstrumente, Frau Ulrike Huth, leiten wir Sie gerne weiter - telefonisch unter 0331 / 2896764 sowie per E-Mail an musikschule@rathaus.potsdam.de.
In Aktion hören und sehen Sie unsere Holzblasinstrumente gerne auch unter den hier gesammelten Video-Instrumentenvorstellungen.
Eine gute Vorbereitung auf jedes Blasinstrument ist übrigens das Singen im Chor. Hier werden im gemeinsamen Erleben das musikalische Hören gelernt und die Atmung geschult. Singen steigert die Freude an der Musik!
Überlassung musikschuleigener Instrumente an die Schüler
Im Rahmen des Bestandes der Musikschule können Instrumente gegen eine Gebühr zur Verfügung gestellt werden (§5 Gebührensatzung).
Instrumentenkarussell
Alle Blasinstrumente können Kinder bereits ab 6 Jahren im Instrumentenkarussell kennenlernen und ausprobieren. Informationen dazu erhalten Sie unter der Telefonnummer 0331 / 2896763 sowie unter “Musik von Anfang an - das Instrumentenkarussell“.
Wir haben derzeit freie Plätze in den Fächern:
- Waldhorn und Posaune
- zum Schulhalbjahreswechsel ist häufig mit freien Plätzen in verschiedenen Fächern zu rechnen
- eine Anmeldung ist in jedem Fall empfehlenswert
- Auskunft erhalten Sie unter 0331/289 67 64