Weltrekord mit Solarmodulen

Balkonien 2025 - Bau des eigenen Balkonkraftwerks
Balkonien 2025 Postkartenmotiv
© Climate Hub Potsdam

Wenn ausgediente Solarmodule zu neuen Energiequellen werden – und dabei ein Weltrekord aufgestellt wird
 

Am Samstag, den 5. Juli 2025, wird das Skater Areal auf dem Potsdamer Bassinplatz zum Schauplatz einer Aktion mit doppeltem Pioniergeist: Bürger:innen verwandeln dort von 10 bis 18 Uhr gebrauchte Solarmodule mit Unterstützung von Ehrenamtlichen in Balkonkraftwerke, welche ihnen anschließend kostengünstig zur Verfügung gestellt werden. Die Aktion soll nicht nur die Energiewende in Potsdam vorantreiben, sondern auch einen Weltrekord brechen.

Die Veranstaltung ist Teil einer koordinierten Aktion, bei der gleichzeitig in fünf Städten versucht wird, einen besonderen Weltrekord zu brechen: an einem Tag sollen 1000 gebrauchte Solarmodule in Balkonkraftwerke umgebaut werden. Der bisherige Rekord wurde im letzten Jahr in Freiburg aufgestellt. „Wir wollen zeigen, was möglich ist, wenn viele Menschen an einem Strang ziehen“, so Benedikt Cziesla, Klimavernetzer des ClimateHub Potsdam, der die Aktion vor Ort in Potsdam koordiniert. „Es geht um Gemeinschaft, um Nachhaltigkeit und darum, wie wir gemeinsam etwas bewegen können. Jede:r und jeder soll die Möglichkeit haben, Teil der Energiewende zu sein – unabhängig vom Einkommen oder technischem Wissen. Gleichzeitig schenken wir gebrauchten Solarmodulen ein zweites Leben und leisten so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung“, erklärt Benedikt Cziesla.

Energiewende von Bürger:innen für Bürger:innen: Die Möglichkeit, gebrauchte, aber weiterhin leistungsfähige Solarmodule kostenlos zu erhalten und in ein eigenes Balkonkraftwerk umzuwandeln, macht die Energiewende für alle greifbar und bezahlbar. „Dieses Engagement verbindet Klimaschutz, Ressourcenschonung und Gemeinschaftssinn auf innovative Weise. Ich freue mich, dass unsere Stadt Teil dieser deutschlandweiten Bewegung ist und unterstütze alle Bürger:innen, die mitmachen und aktiv einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten wollen. Gemeinsam können wir zeigen, wie einfach und wirkungsvoll Klimaschutz im Alltag sein kann“, so Cordine Lippert, Leiterin der Koordinierungsstelle Klimaschutz der Landeshauptstadt Potsdam.

Infos und Anmeldung: Ab sofort bis einschließlich 3. Juli können sich Interessierte unter climatehub.earth/balkonien für das Balkonkraftwerk-Event am 5. Juli anmelden und ihre Solarmodule reservieren. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, eine frühzeitige Reservierung wird empfohlen. Das Event wird ermöglicht durch die Unterstützung der Sponsor:innen Panelretter und Hoymiles. Organisiert wird „Balkonien ’25“ vom ClimateHub Potsdam in Zusammenarbeit mit zahlreichen ehrenamtlichen Unterstützer:innen.

Infos und Anmeldung unter: climatehub.earth/balkonien
 

Über den ClimateHub Potsdam: Der ClimateHub Potsdam ist ein lokales Klima-Mitmach-Netzwerk, das von der gemeinnützigen Organisation Climate Connect betrieben wird. Er wurde 2023 im Rahmen des Potsdamer Klima-Mitmach-Tages ins Leben gerufen. Ziel des ClimateHub ist es, Bürger:innen einen Anlaufpunkt zu geben, um selbstwirksam für den Klimaschutz anzupacken. Die Online Plattform des ClimateHubs und größere Veranstaltungen wie der jährliche Klima-Mitmachtag bieten dafür einen niedrigschwelligen Zugang. Der Klimavernetzer Benedikt Cziesla koordiniert gemeinsam mit Jana Dugnus von Climate Connect den ClimateHub und steht mit allen lokalen Initiativen in Kontakt.


Kontakt: Jana Dugnus, Projektkoordinatorin ClimateHub Potsdam & Würzburg

Email: jana.dugnus@climateconnect.de 

Tel.: +49 1520 720 1789

Downloads