14. September 2025 | 14:00 – 15:00 Uhr
Wie lebten Jüdinnen und Juden in Brandenburg? Was prägte ihren Alltag, welche Herausforderungen mussten sie bestehen – und was davon wirkt bis heute nach? Die Themenführung im Brandenburg Museum lädt dazu ein, jüdisches Leben in Brandenburg aus verschiedenen Blickwinkeln zu entdecken. Über zwanzig ausgewählte Objekte erzählen von religiösem Leben, wirtschaftlichem Engagement, politischer Teilhabe sowie von Ausgrenzung, Verfolgung und Neubeginn. Der Rundgang vermittelt die lange, vielfältige Geschichte jüdischer Präsenz – vom Mittelalter bis zur Wiedergründung jüdischer Gemeinden nach 1990. Eine Einladung, bekannte Perspektiven zu erweitern und mehr über die Menschen zu erfahren, die Brandenburg geprägt haben und weiter prägen.
Eintritt
Die Führung ist im Rahmen des Tages des offenen Denkmals kostenfrei
Die Plätze sind auf 12 Teilnehmer:innen begrenzt, wir empfehlen eine Anmeldung.
bildung@gesellschaft-kultur-geschichte.de
oder telefonisch unter +49 331 620 85 50
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
Kutschstall, Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
Deutschland
Veranstalter
Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte