5. Oktober 2025 | 12:00 – 13:00 Uhr
Wohnen und sozialistischer Alltag in Plattenbausiedlungen aus weiblicher Perspektive
Bei der Themenführung HerStory stehen das Wohnen in Plattenhaussiedlungen, die Stadtplanung und das Erinnern an den sozialistischen Alltag aus feministischer Sicht im Fokus.
Plattenbausiedlungen sind nicht nur ein architektonisches Erbe der DDR-Sozialpolitik, sondern bis heute Wohnorte, die verschiedenste Konnotationen durchlaufen haben. In der Ausstellung werden anhand von Installationen, Gemälden, Zeichnungen, Fotografien und Filmen die komplexen Fragen nach Zugehörigkeit, Gemeinschaft und Erinnerungskultur aufgezeigt, die der Plattenbau von den Anfängen der 1970er Jahre bis heute aufwirft.
Dazu gehört auch die Frage nach einer weiblichen Sicht auf Plattenbausiedlungen. Die thematische Führung HerStory stellt die in der Ausstellung präsentierten Künstlerinnen und ihre Werke vor, darunter Sibylle Bergemann, Sabine Moritz, Ruth Wolf-Rehfeldt und Gisela Kurkhaus-Müller.
Bei der Themenführung HerStory stehen das Wohnen in Plattenhaussiedlungen, die Stadtplanung und das Erinnern an den sozialistischen Alltag aus feministischer Sicht im Fokus.
Plattenbausiedlungen sind nicht nur ein architektonisches Erbe der DDR-Sozialpolitik, sondern bis heute Wohnorte, die verschiedenste Konnotationen durchlaufen haben. In der Ausstellung werden anhand von Installationen, Gemälden, Zeichnungen, Fotografien und Filmen die komplexen Fragen nach Zugehörigkeit, Gemeinschaft und Erinnerungskultur aufgezeigt, die der Plattenbau von den Anfängen der 1970er Jahre bis heute aufwirft.
Dazu gehört auch die Frage nach einer weiblichen Sicht auf Plattenbausiedlungen. Die thematische Führung HerStory stellt die in der Ausstellung präsentierten Künstlerinnen und ihre Werke vor, darunter Sibylle Bergemann, Sabine Moritz, Ruth Wolf-Rehfeldt und Gisela Kurkhaus-Müller.
Eintritt
4 Euro zzgl. Eintritt
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam
Max-Planck-Straße 17
14473 Potsdam
Deutschland
Webseite
Veranstalter
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam
E-Mail
Webseite