6. November 2025 | 09:30 – 16:00 Uhr
Der Haustyp EW 58 prägt vielerorts das Stadt- und Dorfbild Brandenburgs – stellvertretend für über 265.000 Eigenheime aus DDR-Zeiten. Diese Gebäude sind nicht nur ein bedeutender Teil unserer Baugeschichte, sondern bieten zugleich ein enormes Potenzial für die Zukunft.
Das Symposium zeigt praxisnahe Wege auf, wie diese Häuser energetisch effizient, wirtschaftlich und zukunftsfähig modernisiert werden können.
Freuen Sie sich auf spannende Impulse und Austausch zu Themen wie:
- Erhalt und Weiterentwicklung eines prägenden Haustyps
- Sanierungspotenziale mit großer Hebelwirkung
- Standardisierte Konzepte für kosteneffiziente Lösungen
- Digitale Planungsmethoden zur Steigerung von Qualität und Energieeffizienz
Eingeladen sind Eigentümer*innen von DDR-Eigenheimen, Fachleute aus Planung, Architektur und Energieberatung sowie alle Interessierten, die zur Weiterentwicklung dieser wichtigen Baukultur beitragen möchten.
Das Symposium zeigt praxisnahe Wege auf, wie diese Häuser energetisch effizient, wirtschaftlich und zukunftsfähig modernisiert werden können.
Freuen Sie sich auf spannende Impulse und Austausch zu Themen wie:
- Erhalt und Weiterentwicklung eines prägenden Haustyps
- Sanierungspotenziale mit großer Hebelwirkung
- Standardisierte Konzepte für kosteneffiziente Lösungen
- Digitale Planungsmethoden zur Steigerung von Qualität und Energieeffizienz
Eingeladen sind Eigentümer*innen von DDR-Eigenheimen, Fachleute aus Planung, Architektur und Energieberatung sowie alle Interessierten, die zur Weiterentwicklung dieser wichtigen Baukultur beitragen möchten.
Info
Die Online-Teilnahme startet um 9:55 Uhr
Eintritt
Die Teilnahme ist kostenfrei – entweder vor Ort (begrenzte Plätze) oder online per Livestream.
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Fachhochschule Potsdam
Kiepenheuerallee 5
14469 Potsdam
Deutschland
Veranstalter
InNoWest
E-Mail