1. Dezember 2025 | 18:00 – 19:30 Uhr
Europa steht zunehmend im Fadenkreuz hybrider Bedrohungen – von gezielten Desinformationskampagnen über Cyberangriffe bis hin zu subtilen Strategien, die Vertrauen in demokratische Institutionen erschüttern sollen. Wie widerstandsfähig ist unsere Demokratie im digitalen Zeitalter?
Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Potsdam lädt das Europa-Zentrum Potsdam zu einem Europa-Dialog zum Thema „Hybride Bedrohungen für die Demokratie in Europa“ ein. Fachleute aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren aktuelle Entwicklungen, Risiken und Lösungsansätze für ein wehrhaftes Europa.
Podiumsgäste:
Prof. Dr. Christian Dörr, Hasso Plattner Institut Potsdam
Nico Marquardt, Digitalisierungsrat der Landeshauptstadt Potsdam, Stadtverordneter
Dr. Wilfried Peters, Leiter Verfassungsschutz Brandenburg
Marisa Wengeler, Institute for Strategic Dialogue
Moderation: Katja Sinko, Team Europe Direct der Europäischen Kommission
Unterstützt durch: Brandenburgische LZ f Po. Bildung.
Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Potsdam lädt das Europa-Zentrum Potsdam zu einem Europa-Dialog zum Thema „Hybride Bedrohungen für die Demokratie in Europa“ ein. Fachleute aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren aktuelle Entwicklungen, Risiken und Lösungsansätze für ein wehrhaftes Europa.
Podiumsgäste:
Prof. Dr. Christian Dörr, Hasso Plattner Institut Potsdam
Nico Marquardt, Digitalisierungsrat der Landeshauptstadt Potsdam, Stadtverordneter
Dr. Wilfried Peters, Leiter Verfassungsschutz Brandenburg
Marisa Wengeler, Institute for Strategic Dialogue
Moderation: Katja Sinko, Team Europe Direct der Europäischen Kommission
Unterstützt durch: Brandenburgische LZ f Po. Bildung.
Info
Ab 16 Uhr: Festakt zur Übergabe der Ehrenfahne des Europarats an die Landeshauptstadt Potsdam
Eintritt
Hinweise zum Preis: frei
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
Am Kanal 47
14467 Potsdam
Deutschland
Telefon
Webseite