12. November 2025 | 19:00
Kobalt, die dunkle Seite der Energiewende
Dokumentarfilm, 90 Minuten, 2023
Film und Publikumsgespräch mit Regisseur Arnaud Zajtman, Jan-Ulrich Dittmer, Amnesty International Deutschland e.V., u.a. Gästen. Moderation: Julia Vismann.
“Kobalt - Die dunkle Seite der Energiewende” wurde von der Preisjury der Ökofilmtour 2025 mit dem Zukunftsfilmpreis ausgezeichnet - vergeben von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde HNEE.
Die Ökofilmgespräche 2025 im Filmmuseum Potsdam finden von September bis Dezember in Kooperation von FÖN e.V. und GREEN VISIONS POTSDAM statt.
Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. in Kooperation mit GREEN VISIONS POTSDAM und dem Filmmuseum Potsdam.
Dokumentarfilm, 90 Minuten, 2023
Film und Publikumsgespräch mit Regisseur Arnaud Zajtman, Jan-Ulrich Dittmer, Amnesty International Deutschland e.V., u.a. Gästen. Moderation: Julia Vismann.
“Kobalt - Die dunkle Seite der Energiewende” wurde von der Preisjury der Ökofilmtour 2025 mit dem Zukunftsfilmpreis ausgezeichnet - vergeben von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde HNEE.
Die Ökofilmgespräche 2025 im Filmmuseum Potsdam finden von September bis Dezember in Kooperation von FÖN e.V. und GREEN VISIONS POTSDAM statt.
Eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. in Kooperation mit GREEN VISIONS POTSDAM und dem Filmmuseum Potsdam.
Eintritt
5,00 Euro
Reservierungen telefonisch unter
0331-2718112,
per Mail an
ticket@filmmuseum-potsdam.de
oder über www.filmmuseum-potsdam.de
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Filmmuseum Potsdam
Breite Straße 1A
14467 Potsdam
Deutschland
Telefon