3. Juli 2025 | 18:00 – 19:00 Uhr
In der Reihe Nahaufnahme Brandenburg beleuchten Fachleute bislang wenig bekannte Kapitel der Landesgeschichte im kleinen Rahmen der Brandenburg.Ausstellung. Am Beispiel des jüdischen Bankiers, Mäzens und Pazifisten Hugo Simon geht es um das „Schweizerhaus“ in Seelow – ein Landgut, das Simon nach dem Ersten Weltkrieg zu einem Ort der landwirtschaftlichen Innovation, Kultur und sozialen Utopie machte. Architektur, Kunst und moderne Pflanzenzucht verbanden sich hier mit seinem humanistischen Engagement. Nach seiner Flucht 1933 wurde der Besitz enteignet, später als volkseigenes Gut weitergeführt. Heute ist das Gelände ein beliebtes Ziel für Garten- und Geschichtsinteressierte. Der Vortrag von Anna-Dorothea Ludewig (Universität Potsdam) vermittelt Einblicke in das Leben Hugo Simons und die Geschichte dieses besonderen Ortes.
Eine Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum.
Eine Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum.
Eintritt
Eintritt frei, Anmeldung empfohlen
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
Kutschstall, Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
Deutschland
Veranstalter
Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte